Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Wefelscheid zu Besuch bei Vorstädter Kirmesgesellschaft

Vorstädter Martinsfeuer sucht neuen Standort

Stephan Wefelscheid mit Marlene Keutel, Tanja Eschemann, Thomas Fischell, Steffi Veith und Thorsten Thiel von der Vorstädter Kirmesgesellschaft vor der Kirche St. Josef. Foto: Claas Osterloh

Koblenz. Ob Kirmes, Pfarrfest oder Sankt Martins Feuer, die Vorstädter Kirmesgesellschaft prägt das Miteinander in der Koblenzer Vorstadt durch ihr unermüdliches Engagement und ihren langjährigen Einsatz.

Bei dem Besuch einer Vorstandssitzung informierte sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion, Stephan Wefelscheid, über die Aktivitäten und Geschichte des rund 200 Mitglieder starken Vereins. Doch auch die vielen Herausforderungen wie das Finden geeigneter Plätze für das Martinsfeuer oder das Besetzen der Stände mit motivierten Helfern kamen zur Sprache.

„Ohne die Vereine, die sich Tag für Tag für den Erhalt und die schöne Gestaltung der Feste einsetzen, sterben diese Traditionen langsam aus“, betont Wefelscheid. „Daher müssen die vielen Ehrenamtlichen, die in ihrer Freizeit etliche Stunden dafür arbeiten, mehr Wertschätzung und Unterstützung erfahren – auch aus der Politik.“

„Unsere größte Herausforderung ist derzeit, dass uns der bisherige Platz neben dem Landesuntersuchungsamt für das Martinsfeuer wohl nicht mehr ohne Weiteres zur Verfügung steht, da sich dort die bauliche Situation geändert hat“, erklärt Thomas Fischell, 1. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft. „Sollten wir keinen anderen Ort finden, werden wir das Martinsfeuer wohl nicht mehr organisieren können. Das wäre vor allem für die vielen Kinder sehr schade, letztes Jahr haben wir immerhin rund 800 Weckmänner verteilt.“

„Hier biete ich gerne an, mich bei der Stadtverwaltung einzusetzen, dass diese bei der Suche unterstützt. Den Ausfall dieses schönen Festes müssen wir verhindern, insbesondere im Sinne der Kinder“, zeigt sich Wefelscheid entschlossen. „Aber auch an die Bevölkerung möchte ich den Aufruf richten: Wenn Ihnen ein größeres freies Grundstück im Koblenzer Stadtbereich nahe der Vorstadt bekannt ist, möglichst ohne Bäume und direkt anliegende Wohnhäuser, dann geben Sie mir oder der Kirmesgesellschaft gerne Bescheid.“

Pressemitteilung des Büro von Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid mit Marlene Keutel, Tanja Eschemann, Thomas Fischell, Steffi Veith und Thorsten Thiel von der Vorstädter Kirmesgesellschaft vor der Kirche St. Josef. Foto: Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Daueranzeige
Image Anzeige
Titel
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein