V.li. Claas Osterloh (Persönlicher Referent), Kai Moosmann (Mirebound), Daniel Radschun (Mirebound), Sebastian Pohl (Binary Impact), Stephan Wefelscheid, Julian König (Mirebound), Jens Wiechering und Sabine Mesletzky am Stand der Games-Branche in Rheinland-Pfalz.  Foto: Stephan Wefelscheid

Am 22.08.2024

Politik

Rheinland-Pfalz präsentiert sich stark auf gamescom

Wefelscheid will Erhöhung der Gaming-Förderung in Rheinland-Pfalz und „Games-Hub“ in Koblenz

Koblenz. Auf Einladung des Gaming-Verbandes Rheinland-Pfalz besuchte der Koblenzer Landtagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, Stephan Wefelscheid, am 21. August die weltweit bekannte Software- und Spielemesse „gamescom“ in Köln.

„Es war ein spannender und informativer Besuch. Besonders freut mich zu sehen, was für eine starke Entwicklung der Messestand des Landes Rheinland-Pfalz genommen hat. 2017 war nach meiner Erinnerung dort lediglich ein Roll-Up, eine Theke und eine einzelne Person. Heute war dort ein großer Stand mit rund zwanzig Ausstellern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, hervorragend organisiert und sehr ansprechend aufgemacht“, zeigt sich Wefelscheid angetan. „Großes Lob gilt dafür Herrn Wiechering von der Regionalvertretung Rheinland-Pfalz des Games-Verbandes und auch Frau Mesletzky von der frisch ins Leben gerufenen Innovationsagentur, unter deren Dach fortan die Games-Förderung läuft. Ich bin sehr froh, dass jetzt die Gamesbranche stärker in den Fokus genommen und beim Thema Förderung noch engmaschiger unterstützt werden soll.“

Beim Thema Förderung gebe es jedoch noch viel zu verbessern, wie Wefelscheid schon zuvor festgestellt hatte. „250.000 Euro jährlich und 50.000 Euro Maximalförderung pro Projekt ist für die Gamesbranche, die in Deutschland einen Jahresumsatz von rund 10 Milliarden Euro hat, einfach zu wenig. Damit können Projekte nicht angemessen vorfinanziert werden, da bis zu den ersten Einnahmen gerade für kleine Entwickler und Start-Ups immer eine längere Durststrecke zu überbrücken ist“, erläutert Wefelscheid. „Eine Verdoppelung sowohl des Gesamttopfes als auch der Höchstfördersumme halte ich durchaus für angemessen, zumal für jeden investierten Euro statistisch rund drei Euro wieder durch Steuern eingespielt werden. Und nachdem selbst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Eröffnung der gamescom gesagt hat, er halte die Bundesförderung für insgesamt nicht ausreichend, ist klar, dass hier was passieren muss. Zumal es den Anschein hat, dass der Bund die explizite Start-Up-Förderung eher den Ländern überlassen will.“

Doch darüber hinaus brauche es auch einen Standort in Rheinland-Pfalz, der für Entwickler interessant genug ist, um gezielt ins Land zu kommen oder zumindest nach dem Studienabschluss nicht abzuwandern. Als Vorbild kann das junge Studio Mirebound gelten, eine Ausgründung von ehemaligen Mitarbeitern des Games-Riesen Blizzard, die derzeit mit Förderung des Landes ein Spiel entwickeln, das sie dem Abgeordneten exklusiv demonstriert hatten. „Wir brauchen eine Art „Games-Hub“, der alles bereit hält was kleine und größere Studios benötigen, der verkehrstechnisch gut zu erreichen ist und den meist jungen Mitarbeitern auch ein ansprechendes, urbanes Umfeld bietet. So können wir verhindern, dass wir ständig unsere Absolventen an andere Standorte oder sogar ins Ausland verlieren, die wir zuvor teuer ausgebildet haben. Das ist eine große Chance, die ich gerade für meine Heimatstadt Koblenz sehe. Denn hier haben wir den starken Ausbildungsstandort an der Uni Koblenz mit dem Studiengang Computervisualistik, aber auch schon viele IT-Start-Ups und international erfolgreiche Unternehmen wie Thales, CompuGroup Medical sowie das Technologiezentrum Koblenz. Das müssen wir weiter ausbauen, denn die Zukunft unserer Wirtschaft liegt auch im digitalen Bereich. Wenn die Landesregierung Mainz zum führenden Biotechnologie-Standort ausbauen will, sollte Koblenz zum führenden Games-Standort in Rheinland-Pfalz werden“, meint Wefelscheid. Pressemitteilung des

Büro von

Stephan Wefelscheid

V.li. Claas Osterloh (Persönlicher Referent), Kai Moosmann (Mirebound), Daniel Radschun (Mirebound), Sebastian Pohl (Binary Impact), Stephan Wefelscheid, Julian König (Mirebound), Jens Wiechering und Sabine Mesletzky am Stand der Games-Branche in Rheinland-Pfalz. Foto: Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler