Politik | 14.03.2023

SPD Brohltal

Weibern zeigt sich bei Ortsbegehung von seiner besten Seite

Frank Klapperich, Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Brohltal (5.v.l.) mit Ortsbürgermeister Karl Gundert (3.v.l). Foto: Frank Klapperich

Brohltal. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Ortsbürgermeister Karl Gundert und seine beiden Beigeordneten Helmut Reuter und Heinz-Udo König den Kandidaten für das Amt des Verbandsbürgermeister Frank Klapperich zu einer, dem Wetter entsprechend, gut gelaunten Ortsbegehung in Weibern.

In der Gemeindeverwaltung nutze Karl Gundert die Möglichkeit, um Frank Klapperich und seine Begleiter über eine Reihe von Themen in der Ortsgemeinde zu informieren. Zunächst tauschte man sich über das ausgewiesene Wasserschutzgebiet in Weibern aus, welches zur Folge hat, dass die strukturelle Entwicklung der Ortsgemeinde beispielsweise bei der Erweiterung von Baugebieten eingeschränkt ist.

In Bezug auf die demographische Struktur ist Weibern eine junge Gemeinde, die in den letzten Jahren besonders den Zuzug von vielen jungen Familien zu verzeichnen hat, was sehr erfreulich ist nd die Attraktivität der Ortsgemeinde unterstreicht. Doch hierauf möchte man sich nicht ausruhen, sodass aktuell das Dorferneuerungskonzept überarbeitet wird. Hiermit soll auf der einen Seite die Infrastruktur gestärkt und auf der anderen Seite auch das rege Vereinsleben gestützt werden.

„Da wir eine junge Ortsgemeinde mit vielen jungen Familien sind, ergibt sich aktuell jedoch auch die

Situation, dass trotz der beiden ortsansässigen Kindergärten die Anzahl der Plätze aktuell nichtausreichen. Das stellt uns als Ortsgemeinde vor eine Herausforderung“, berichteten Karl Gundert und eine beiden Beigeordneten. Eine Erweiterung des Kindergartens ist zum einen durch die hohen osten für die Ortsgemeinde und zum anderen durch die begrenzten Flächen, die für eine Erweiterung zur Verfügung stehen, nur schwer zu realisieren.

In diesem Zusammenhang kamen die Anwesenden auch auf das Thema der Jugendarbeit zu sprechen, ein Thema, welches Frank Klapperich besonders am Herzen liegt. Auch hiermit beschäftigt ich der Gemeinderat in Weibern aktuell. Ziel ist es, dass die sehr gute Jugendarbeit in den örtlichen ereinen weiter gestärkt wird und ein freier Jugendtreff eingerichtet werden soll.

Einigkeit bestand bei den Anwesenden, dass ein freier Jugendtreff ein inhaltliches Konzept benötigt, welches wichtiger als jede Räumlichkeit ist. „Ich freue mich, dass ihr trotz der sehr guten Jugendarbeit in euren Vereinen die Jugendarbeit in eurer Ortsgemeinde stärken möchtet. Denn es wird auch immer Jugendliche geben, die nicht durch das Vereinsleben erreicht werden. Ein ganzheitliches Konzept der Jugendarbeit für die Verbandsgemeinde ist dafür für mich unumgänglich.

Auch damit entsprechendes Fachpersonal den Jugendlichen, aber auch den Ortsgemeinden zur Verfügung steht“, so der Verbandsbürgermeisterkandidat Frank Klapperich.

Ein Thema, was sich dagegen aktuell bereits in der Umsetzung befindet, ist der Breitbandausbau. Hier ollen ab April die Baumaßnahmen beginnen und innerhalb eines Jahres alle Haushalte angeschlossen werden. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird es auch zu einer kompletten Erdverkabelung der Stromversorgung kommen, welche gerade bei Sturmereignissen zu einer höheren Versorgungssicherheit führen wird.

Abschließend wurden Frank Klapperich und die ihn begleitende Delegation noch über zwei Maßnahmen informiert, die erneuerbare Energien betreffen. So ist zum einen eine Freiflächen-Photovoltaikanlage im Gebiet der Ortsgemeinde geplant sowie ein weiter Windpark gemeinsam mit er Ortsgemeinde Kempenich. Bei letztem Projekt wird zurzeit noch ein faunistisches Gutachten rstellt, sodass ein entsprechender Bauantrag im Laufe des nächsten Jahres angedacht ist.

„Ich bin wirklich sehr beeindruckt, was ihr als Gemeinde Weibern hier in der Vergangenheit bewegt habt, aktuell bewegt und für die Zukunft geplant hat. Von der so wichtigen Jugendarbeit, über die Dorferneuerung bis hin zu erneuerbaren Energien, das ganze Portfolio ist bei euch vertreten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich, lieber Karl, und dein Team dabei bald als Verbandsbürgermeister unterstützen könnte“, so Frank Klapperich sichtlich beeindruckt.

Pressemitteilung SPD Brohltal

Frank Klapperich, Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Brohltal (5.v.l.) mit Ortsbürgermeister Karl Gundert (3.v.l). Foto: Frank Klapperich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld