Politik | 04.05.2021

Kreis Ahrweiler

Weit voraus: Jeder Dritte im Kreis einmal geimpft

Team des Impfzentrums, Hausärzte und mobile Impfteams im Dauereinsatz

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat in Hinblick auf den Impfmarathon den Turbo gezündet: Seit dem Start der Impfkampagne sind bisher mehr als 54.000 Impfungen, davon 41.000 Erst sowie 13.000 Zweitimpfungen, vorgenommen worden. Der Großteil der Impfungen erfolgte im Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf (70 Prozent), 16 Prozent der zur Verfügung stehenden Impfstoffmengen wurden durch die mobilen Impfteams des DRK-Kreisverbands Ahrweiler unter Leitung von Michael Alberti und 14 Prozent durch die niedergelassenen Hausärzte verimpft.

Der Kreis liegt mit einer Erstimpfquote von 31,5 Prozent weiterhin deutlich über dem Landesdurchschnitt von 27,7 Prozent beziehungsweise dem Bundesdurchschnitt von 28,2 Prozent. Auch bei den Zweitimpfungen hat der Kreis mit 10,1 Prozent gegenüber dem Land (8,6 Prozent) und dem Bund (8,0 Prozent) die Nase vorn. „Diese Zahlen belegen, dass sich der engagierte Einsatz der mobilen Impfteams, der Hausärzte und des Teams im Landesimpfzentrum lohnt“, so Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider: „Jeder dritte Bürger im Kreis ist einmal geimpft. Mehr als zehn Prozent der Kreisbevölkerung sind bereits vollständig geimpft.“

Mit Blick auf die positive Zwischenbilanz zeigen sich auch Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr. Michael Berbig, Vorsitzender des Ärztenetzes Kreis Ahrweiler, und Frank Trömel, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes, zuversichtlich, dass im Sommer jede Bürgerin und jeder Bürger im Kreis ein Impfangebot erhalten hat.

Allein in der vergangenen Woche, vom 26. April bis einschließlich 2. Mai, wurden erstmals rund 7000 Impfungen im Impfzentrum und durch die mobilen Impfteams vorgenommen, davon alleine 3800 Impfungen am vergangenen Wochenende (2650 Erst- und 1150 Zweitimpfungen). Einen großen Anteil daran hatte auch die Sonderaktion „Impfen in den Mai“, bei der in der Mainacht von Freitag auf Samstag die Türen des Impfzentrums bis 2 Uhr morgens geöffnet waren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
20.05.202120:19 Uhr
J. Querbach

ich warte seit Wochen auf eine Impftermin und gehöre zu Gruppe 3 aufgrund meines Asthma, bis jetzt bekam ich nur die Auskunft einen Termin frühestens in 8 bis 10 Wochen. Die Impfterminvergabe ist ein Trauerspiel

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage