Politik | 15.03.2023

Niederlassungsinitiative - angehende Haus- und Fachärzte für den Kreis Ahrweiler gewinnen

„Weiterer Baustein zur Sicherung ambulanter haus- und fachärztlicher Versorgung“

Johannes Hüdepohl. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Nach aktuellen Zahlen der kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz beläuft sich im Kreis Ahrweiler bis 2027 der Nachbesetzungsbedarf bei den Hausärzten auf 53% und auf 46% bei den Fachärzten. Der Kreis steht somit vor der großen Herausforderung, dass aktuell hohe Niveau der ambulanten medizinischen Hausarzt- und Facharztversorgung auch in Zukunft zu halten; v.a. in den eher ländlicheren Regionen des Kreises wie Altenahr und Adenau. Denn die Tätigkeit als Haus- oder Facharzt wird in solchen Regionen leider zunehmend als unattraktiv angesehen. In Ballungszentren und Großstädten finden sich Arbeitsbedingungen auch außerhalb des Vertragsarztwesens, mit denen sich Familie, Beruf und Freizeit besser vereinbaren lassen. Die o.g. Zahlen erfordern ein konkretes Handeln. Hier setzt der Antrag der AfD-Fraktion „Kreis Ahrweiler: Niederlassungsinitiative für angehende Ärztinnen und Ärzte im ländlichen Raum“ an.

In seiner ersten Sitzung im März 2023 hat der Kreistag Ahrweiler der Niederlassungsinitiative sowie der Erarbeitung einer Förderrichtlinie zugestimmt. Dazu der Fraktionsvorsitzende Dr. Johannes Hüdepohl: „Der Kreistag hat mit dieser Entscheidung ein klares Signal für die Sicherung der ambulanten haus- und fachärztlichen Versorgung im Kreis gesetzt.“

Die Förderrichtlinie zur Vergabe von Stipendien an Medizinstudenten und -studentinnen wird u.a. folgende Punkte umfassen: Förderziel und Zuwendungszweck, Gegenstand der Förderung, Zuwendungsempfänger, besondere Zuwendungsvoraussetzungen, Art und Umfang sowie Höhe der Zuwendung, sonstige Zuwendungsbestimmungen, Verfahren und Geltungsdauer. Die Vergabe von Stipendien soll den Stipendiaten ermöglichen, schnell und finanziell gesichert einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach Beendigung ihres Medizinstudiums für einen festen Zeitraum an der hausärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler teilzunehmen.

Der Kreis schafft sich mit der Zustimmung zum Antrag der AfD-Fraktion ein neues Instrument, künftig die Niederlassung von Haus- und Fachärzten entsprechend den regionalen Bedarfen gezielt zu steuern. Damit steht bald ein weiterer Baustein bereit, die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung im Kreis zu sichern.

Pressemitteilung

der AfD-Kreistagsfraktion

Johannes Hüdepohl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
ZFA
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht