Politik | 30.11.2020

CDU-Landtagskandidat Torsten Welling zu Besuch in Nörtershausen und Pfaffenheck

„Welling wills wissen“ in Nörtershausen und Pfaffenheck

Torsten Welling (l.) mit Bürgermeister Paul Kreber.Foto: privat

Nörtershausen/Pfaffenheck. Auf seiner Tour durch den Wahlkreis besucht der CDU-Landtagskandidat Torsten Welling die Kommunen im Wahlkreis 12, bestehend aus der Stadt Mayen und den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel. Coronabedingt finden die Termine in kleiner Runde, meist zu zweit statt, sodass maximal zwei Haushalte vertreten sind. „Auch wenn ich sehr gerne mehr Leute vor Ort treffen würde, freue ich mich, dass ich dennoch den Wahlkreis noch besser kennenlernen kann. Als Kreisvorsitzender der Jungen Union sind mir zwar alle Orte im Kreis bekannt, aber die jeweiligen politischen Themen mit den Verantwortlichen vor Ort zu diskutieren wirft dann doch noch immer ein anderes Licht auf die Sachlage. Wer mich aber dennoch treffen möchte, hat die Möglichkeit, jeden Samstag bei ‚Wellings Webtalk‘ mit mir in Kontakt zu treten“, erklärt Welling die neuen Formen der Parteiarbeit.

In Nörtershausen wurde der 35-jährige Landtagskandidat vom dortigen Bürgermeister und CDU-Vorsitzenden Paul Kreber begrüßt, welcher die vielen erfolgreichen Projekte der Kommune beschrieb. Dabei wies Kreber besonders darauf hin, dass sich die Gemeinde aus den beiden Teilen Nörtershausen und Pfaffenheck zusammensetzt und letztgenanntes sogar durch die Kreisgrenze geteilt wird. Besonders stolz ist Paul Kreber auf das neue Bürgerhaus in Nörtershausen, welches nicht nur verschiedene Versammlungsräume, sondern auch das Gemeindebüro und einen Jugendraum in Zukunft beherbergen wird. Einen Punkt, den der Ortsbürgermeister dem Landtagskandidaten jedoch mit auf dem Weg geben wollte, ist das neue KiTa-Gesetz. Das als ‚KiTa-Zukunftsgesetz‘ bezeichnete Vorhaben führt dazu, dass eine 4. Gruppe angebaut werden muss, wofür das Land aber nur einen Bruchteil an Förderung zur Verfügung stellt. „Hier schröpft das Land seine Kommunen mit wohlklingenden Gesetzen, ohne auf die Herausforderungen und Bedingungen vor Ort zu achten“, betont Welling. „Das neue KiTa-Gesetz darf in dieser Form nicht in Kraft treten und dafür wird die CDU alles tun.“

Pressemitteilung des

Büro von Torsten Welling

Torsten Welling (l.) mit Bürgermeister Paul Kreber.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r