Politik | 01.08.2023

SPD-Stadtverband Remagen blickt auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr

„Weltkulturerbe“ – eine Chance für Remagens Zukunft

Der SPD-Stadtverband Remagen richtet ihren Blick auf die Kommunalwahl im Jahr 2024.  Foto: privat

Remagen. Die Zukunft der Gesamtstadt liegt den Remagener Sozialdemokraten am Herzen. Intensiv befasste sich nun der SPD Stadtverband unter Leitung von Stadtverbandsvorsitzendem Rolf Plewa in der „Kulturwerkstatt“ mit dem „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept“ (ISEK). Als weiteren Schwerpunkt setzten sich die Genossen das Thema „Kommunalwahl“ im Juni 2024.

Als Folge der Anerkennung des Titels „Weltkulturerbe“ durch die UNESCO wurde die Stadt Remagen in das Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen. Aus diesem Grund veranlasste die Verwaltung die Erstellung eines ISEK`s sowie die Durchführung vorbereitender Untersuchungen. Das gesammelte Werk von knapp 150 Seiten wurde in der letzten Ratssitzung vorgestellt. Das Programm von Bund und Ländern richtet sich an Kommunen, die von erheblichen städtebaulichen Funktionsdefiziten betroffen sind. Es soll die Städte auf die Schiene für die Zukunft setzen. Christine Wießmann stellte das Werk vor und erläuterte dabei Einzelmaßnahmen, die sicherlich schon häufig in der Politik besprochen worden sind, aber nun in einem gesammelten Werk vorliegen. „Eine einmalige Chance für die Stadt“, formulierte Winne Glaser aus Oberwinter. Das endlich der vernachlässigte Marktplatz mit dem herrlichen Marienbrunnen in den Fokus der Zukunftsgestalter rückt, freute vor allem Rolf Plewa. Die „gnadenlose Gesamtauflistung der Mängel im Bereich Tourismus und Einzelhandel kann nur zur Verbesserung führen“, formulierte Fraktionsvorsitzende Sabine Glaser. Im Zeitraum von bis zu zehn Jahren könnte Remagen bis zu 20 Millionen Mark investieren – wenn sie denn genehmigt werden, erläuterte Wießmann.

Tourismus, Römisches Erbe, Nachhaltigkeit, Mobilität und Gestaltung des öffentlichen Raumes stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Aus Sicht der Sozialdemokraten fehlen darin jedoch leider die Ortsteile in der Gesamtbetrachtung.

„Zeitgemäßer Städtebau muss sich an den Bedürfnissen der Menschen aller Generationen orientieren und diese bei der Stadtentwicklung und Planung berücksichtigen. Ebenso müssen die Folgen des Klimawandels bei der Städteplanung immer stärker berücksichtigt werden. Mit Mitteln aus den Förderprogrammen „Kommunales Investitionspaket Klimaschutz und Innovation“, „Aktion Blau“ und „Aktion Grün“ können kommunal Projekte umgesetzt werden, die beim Schutz vor zu großer Hitze helfen“, ergänzt Susanne Müller, Vorsitzendes des OV Remagens und Mitglied des Landtags.

Zur Kommunalwahl werden die Ortsvereine nun eine Arbeitsgruppe bilden, die sich besonders mit diesen Bedürfnissen der Remagener Bürger befassen soll. Die Bürger sollen in ein zu verfassendes Gesamtprogramm bei der Planung einbezogen werden.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro

Susanne Müller, MdL

Der SPD-Stadtverband Remagen richtet ihren Blick auf die Kommunalwahl im Jahr 2024. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld