Politik | 15.06.2018

CDU Kreisverband Ahrweiler

Weniger Landesförderung für Kreisstraßen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Mit einem gemeinsamen Antrag hatten sich CDU und FWG in der Haushaltssitzung für den Haushalt 2018 des Kreistages Ahrweiler beteiligt, in dem sie einen Zuschlag von zehn Prozent für Kreisstraßen forderten, die wegen ihres schlechten Zustandes nach den neuen Bewertungskriterien für die Zustandserfassung einen Gesamtwert von 4,5 erreichen.

Einen solchen Zuschlag hatte es bis Ende 2014 schon einmal gegeben.

Außerdem hatten die beiden Fraktionen angeregt, dass Maßnahmen zur Instandsetzung von Kreisstraßen ebenfalls vom Land als förderfähige Maßnahmen anerkannt werden sollten.

Der Landrat sollte über den Landkreistag auf die Anpassung der erforderlichen Mittel hinwirken. Dieser Antrag wurde einstimmig, also von allen Fraktionen im Kreistag, angenommen.

Dr. Jürgen Pföhler ist dem Antrag auch gefolgt und hat in einem Schreiben an Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wissing und an den Landkreistag das Anliegen vorgetragen. Der Landkreistag unterstützte den Antrag.

In seiner Antwort erteilt Minister Dr. Wissing allerdings der Bitte einen ablehnenden Bescheid.

Er wies darauf hin, dass der Zuschlag zur Förderhöhe, der bis Ende 2014 gewährt wurde, nicht mehr erfolgen könne, da die Mittel hierfür ausgelaufen seien. Ebenso sei eine Förderung von Sanierungsmaßnahmen nur aus der allgemeinen Straßenzuweisung nach § 14 Landesfinanzausgleichsgesetz möglich und eine reine Deckschichtsanierung sei, da unwirtschaftlich, nicht förderungsfähig.

Besonders problematisch erweist sich allerdings für den Kreis Ahrweiler, dass er und der Westerwaldkreis inzwischen nur 60 Prozent der Förderung erhalten. Als Begründung wurde angeführt, dass diese beiden Kreise keine Liquiditätskredite hätten und sie nicht am kommunalen Entschuldungsfonds teilnehmen müssen. Auch die positiven Finanzierungssalden der Jahre 2014 bis 2016 würden gegen eine höhere Förderung sprechen.

Diese Antwort hatten auch die beiden Wahlkreisabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies auf eine kleine Anfrage erhalten, in der sie nach der in diesem Jahr geänderten Förderstaffel für Landezuschüsse zum Kreisstraßenbau gefragt hatten.

19 von 24 Landkreisen erhalten weiter eine Grundförderung von 65 Prozent, vier Landkreise nur 60 Prozent und der Landkreis Mainz-Bingen 50 Prozent.

Zusätzlich würden Landkreise mit überdurchschnittlichen Kreisstraßenlängen im Verhältnis zur Einwohnerzahl eine Erhöhung des Grundfördersatzes um 5 Prozent erhalten. Das trifft auch auf zwei Kreise zu, die sonst nur 60 Prozent erhalten hätten.

Nur 60 Prozent Förderung und damit weniger als bisher erhalten somit allein der Landkreis Ahrweiler und der Westerwaldkreis.

Horst Gies und Guido Ernst weisen darauf hin, dass es sich hier wieder einmal bestätigt, dass der, der sparsam wirtschaftet, bei der Förderung dafür bestraft wird. Der Landkreis Ahrweiler hatte sich ständig um eine sparsame Haushaltsführung bemüht.

Auch die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Karl-Heinz Sundheimer (CDU) und Jochen Seifert (FWG) sind sehr enttäuscht, dass auch ein von allen Fraktionen im Kreistag und vom Landkreistag unterstützter Antrag hier nicht zu einer Erhöhung der Mittel geführt hat, sondern dass der Kreis durch stärkere Berücksichtigung seiner durch sparsame Wirtschaftsführung besseren finanziellen Lage in der neuen Förderstaffel noch weniger Landesmittel für die Kreisstraßen erhält.

Pressemitteilung

Guido Ernst MdL

Horst Gies MdL

Karl-Heinz Sundheimer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK