Politik | 12.05.2023

CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler für Prüfung moderner Lüftungs- und Klimatechnik:

Wiederaufbau der Schulen soll genutzt werden

Marcel Werner, Natalie Baum und Michael Schneider: „Verbesserte Lüftungs- und Klimatisierungsstandards für die Kreisschulen“.  Foto: Michael Schneider

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion will den nötigen Wiederaufbau an Schulen in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler für eine deutliche Verbesserung der Lernbedingungen nutzen. Daher haben sie einen Antrag für den Werksausschuss „Schul- und Gebäudemanagement“ sowie den Kreistag gestellt, den Einbau von stationären Lüftungsanlagen, verbunden mit der Möglichkeit der Klimatisierung, durch ein Fachbüro prüfen zu lassen. Der Ausschuss stimmte dem bereits einstimmig zu.

Die Mitglieder des CDU-Fraktionsvorstandes - Natalie Baum, Michael Schneider und Marcel Werner – betonen hierzu: „Die Corona-Krise hat gezeigt, welche gravierenden Einschnitte im Schulbereich zu verzeichnen waren. Ein geregelter Schulbetrieb wird bei ähnlichen Herausforderungen in der Zukunft nur zu gewährleisten sein, wenn eine moderne Raumlüftung vorhanden ist. Ständig steigende Temperaturen führen zu immer höheren Belastungen im Unterrichtsbetrieb, so dass eine Klimatisierung, die technisch mit entsprechenden Lüftungsanlagen kombiniert werden kann, erforderlich wird.“

Nach Auffassung der Christdemokraten sollen nicht nur die flutbetroffenen Schulen, deren Sanierung oder neubau natürlich zeitliche Priorität hat, untersucht werden, sondern auch alle anderen Schulen in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler. Teil des Prüfauftrages ist neben den technischen Aspekten auch die Klärung der Zuschussmöglichkeiten durch Bund und Land. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Korden hierzu: „Hier haben wir klare Erwartungen, das wir auf dieser Ebene unterstütz werden, denn der Wiederaufbau muss auf den heutigen technischen Standards basieren. Schließlich muss eine Kostenschätzung ergeben, ob und in welchen Zeiträumen dieses Vorhaben zu bewältigen ist.“

Marcel Werner, Natalie Baum und Michael Schneider: „Verbesserte Lüftungs- und Klimatisierungsstandards für die Kreisschulen“. Foto: Michael Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#