Politik | 15.03.2019

SPD-Fraktion Bendorf

Wiederkehrende Beiträge aufzeigen

Welches Beitragsverfahren ist künftig die bessere Lösung?

Bendorf. Die politische Diskussion im Land Rheinland-Pfalz zu den Straßenausbaubeiträgen nimmt die SPD-Fraktion Bendorf sehr ernst. Leider gab es Seitens der Stadtverwaltung bis heute zur dieser Diskussion keine Stellungnahme. Dies nimmt die SPD-Fraktion zum Anlass die Stadtverwaltung Bendorf zu beauftragen, die Möglichkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger auszuloten.

Wird eine Straße zum ersten Mal gebaut und macht die angrenzenden Grundstücke zu Bauplätzen, müssen die Eigentümer dieser Grundstücke Erschließungsbeiträge bezahlen.

Ist diese Straße dann nach 40 oder 50 Jahren kaputt, muss sie neu gemacht werden. Hierfür müssen die angrenzenden Grundstückseigentümer dann Straßenausbaubeiträge bezahlen.

„Wir wollen uns nicht an willkürlichen politischen Anträgen beteiligen. Wir halten eine solche Diskussion, ohne die genauen Fakten genau zu kennen, für unehrlich gegenüber den Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt.

So sollte für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bendorf geprüft werden welches Beitragsverfahren zukünftig die bessere Lösung in Bendorf ist,“ so Fraktionsvorsitzender Manfred Bauer. Gleichzeitig wird damit auch ein Antrag der Jahreshauptversammlung der SPD umgesetzt. Folgende Fragen haben sich bis jetzt zur Prüfung ergeben:

Welche Auswirkungen werden die Modelle „wiederkehrende Beiträge“ oder „mit Bezuschussung durch das Land Rheinland-Pfalz“ haben? Wie könnten die einzelnen Verfahren umgesetzt werden?

Was kostet dies den Bürger? Wie würde eine Landesförderung sich auf die Dringlichkeit einzelner Straßen in Bendorf hinsichtlich der Vergabe auswirken? Wie könnte sich das angedachte Projekt der CDU-Opposition im Landtag über die Bezuschussung durch das Land Rheinland-Pfalz auf den städtischen Haushalt von Bendorf auswirken? Wie sehen solche Beispiele in anderen Bundesländern aus?

Deshalb hat die SPD für die kommende Stadtratssitzung die genannten Fragen gestellt und hofft, dass sich eine Mehrheit findet, dieses Thema in den zuständigen Ausschüssen zu beraten.

Pressemitteilung

der SPD-Fraktion Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)