Politik | 20.01.2020

Informationsaustausch beim Kreis bietet Lösungsansätze

Wildschweinplage in Nievern

Wildschutzzäune sollen angebracht werden

Wildschweine zerstörten fast 20 Gräber auf dem Friedhof in Nievern. Fotos: OG Nievern

Nievern. Wie mit Landrat Frank Puchtler vereinbart, fand Ende letzter Woche eine Gesprächsrunde statt, an der neben dem Landrat und Vertretern der Unteren Jagdbehörde auch VG-Bürgermeister Uwe Bruchhäuser und Herr Koziol von der Verbandsgemeinde sowie Revierleiter Rainer Jäger und Jagdpächter Heinrich Schmitz teilnahmen. Nach einer kurzen Bestandsaufnahme von Ortsbürgermeister Lutz Zaun und Darlegung der rechtlichen Gegebenheiten durch Herrn Schladt von der Unteren Jagdbehörde erläuterte Jagdpächter Heinrich Schmitz eingehend die Problemstellungen, die durch die große Population des Schwarzwildes hervorgerufen werde. Die Nahrungsversorgung in den Wäldern reiche nicht aus, so dass das Wild auf der Suche nach eiweißreichem Futter in die angrenzenden Wiesengrundstücke, Naturschutzbereiche, privaten Gärten und letztendlich in Nievern sogar bis auf den Friedhof mitten im Dorf ausweiche. Schnell war klar, dass nur ein verstärkter jagdlicher Eingriff in die Überpopulation den gewünschten Erfolg bringen könne.

Revierübergreifende Maßnahmen erforderlich

Hierzu sei aber eine revierübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Jagdpächter erforderlich, die dafür Sorge trage, dass die durch das Mehraufkommen von Schwarzwild angepassten Abschussvereinbarungen (z.B. durch Drückjagden) eingehalten werden. Allerdings stehe diesen Möglichkeiten auch das Problem entgegen, dass hiermit auch ein erheblicher Aufwand verbunden ist und es keine rechtliche Möglichkeit gibt, Jagdausübungsberechtigte zu diesen Maßnahmen zu zwingen. Hier komme es darauf an, um Verständnis zu werben. Deshalb bot Verbandsbürgermeister Bruchhäuser an, hier vermittelnd tätig zu werden und die Jagdpächter im Umfeld der besonders betroffenen Bereiche an einen Tisch zu holen. Ein Anliegen von Herrn Schmitz war es, über eine Sondererlaubnis auch in einzelnen befriedeten Bereichen der Ortsgemeinde (z.B. dem Naturschutzgebiet Nieverner Wehr, unmittelbar hinter der Kirche) der Jagd nachgehen zu dürfen. Dem soll kurzfristig entsprochen werden. Hier wies er nochmals darauf hin, dass die Tiere dort über achtlos (oder gezielt) weggeworfene Garten- und Pflanzenabfälle, aber auch offene Hundekot-Tüten angezogen würden, dem unbedingt entgegengewirkt werden müsse.

Anbringen von Wildschutzzäunen

Als nachhaltige Variante zum Fernhalten des Schwarzwildes lohne sich auch die Installation von Wildschutzzäunen, dem die Ortsgemeinde zwischenzeitlich im Bereich des Friedhofes durch das zusätzliche Anbringen eines Elektrozaunes nachgekommen ist. Außerdem wurde an einem der Eingänge zum Friedhof über die Früchter Straße von Peter Zöller, ein zusätzliches Tor angebracht. Auch über die Installation eines stabilen Doppeldrahtzaunes werde nachgedacht.

Auch in der Gesprächsrunde beim Kreis wurde darauf hingewiesen, dass der Schutz vor eindringenden Wildtieren in der Eigenverantwortung des jeweiligen Grundstückbesitzers liege. Es gab aber auch viel Verständnis für die besondere Situation, in der sich momentan die Ortsgemeinde Nievern durch ihre exponierte Lage befinde, die jederzeit auch andere Gemeinden treffen könne.

Es bleibt zu hoffen, dass die angedachten und umzusetzenden Maßnahmen den gewünschten Erfolg bringen.

Pressemitteilung Lutz Zaun,

Ortsbürgermeister

Eine Treibjagd konnte jetzt durchgeführt werden.

Eine Treibjagd konnte jetzt durchgeführt werden.

Die erlegten Tiere der Treibjagd.

Die erlegten Tiere der Treibjagd.

Wildschweine zerstörten fast 20 Gräber auf dem Friedhof in Nievern. Fotos: OG Nievern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart