Politik | 02.09.2019

Über 300-jähriger „Wasserturm“ verdient größere Beachtung

Windmühle, Walkmühle, Wasserturm, Trafostation

Ein Andernacher Geschichtchen mit aktuellem Bezug

Der markante „Wasserturm“ an der Ecke Breitestraße/St.-Thomaser-Hohl. Fotos: privat

Andernach. Vor zwei Wochen veröffentlichte die SPD eine Pressemitteilung, in der sie sich für eine Außensanierung des markanten „Wasserturms“ an der Ecke Breitestraße/St.-Thomaser-Hohl einsetzte. Diesen Einsatz für den an dieser Stelle das Stadtbild prägenden Charakterbau kann die Stadtratsfraktion Bündnis90-Die Grünen nur unterstützen. Sie möchte die Gelegenheit nutzen, um auf die bewegte Geschichte des Bauwerks hinzuweisen, das viel mehr als ein Wasserturm war und auch eine ganz aktuelle Botschaft bereithält. Der Turm wurde um 1700 vom damaligen Augustinerinnenkloster St. Thomas als Windmühlenturm mit vier Geschossen errichtet. Er ist also über dreihundert Jahre alt und neben der jüngst sanierten Michaelskapelle das zweite erhalte Bauwerk der einst riesigen Klosteranlage vor den Toren der Stadt. Wenige Jahre nach der Säkularisation wurde die Windkraft dann von einem Lederfabrikanten zum Walken genutzt. Daran erinnert ein in das Mauerwerk eingelassener länglicher Basaltstein mit zwei gekreuzten Walkmessern und der Jahreszahl 1811. Der Turm wurde 1912 schließlich um ein weiteres Geschoss erhöht, erhielt einen Zinnenkranz sowie eine mit Schiefer gedeckte Haube, um fortan bis in die Nachkriegszeit als Wasserturm genutzt zu werden. Heute dient er den Stadtwerken als Transformatorenstation. Der Turm erinnert also an das Kloster und ist eng mit der Geschichte der Stadt verwoben. Seine Geschichte hat aber auch eine ganz aktuelle Bedeutung. Das Gebäude wurde schon dreimal umgenutzt, das steht für einen sehr nachhaltigen Umgang mit dem alten Bauwerk. Und hier wurde lokal Energie erzeugt, die dann gleich vor Ort zum Mahlen und Walken genutzt wurde. Vor dem Hintergrund des Klimawandels tut auch die Stadt gut daran, Energie auf ihren Gebäuden zu erzeugen, heute vor allem durch PV-Anlagen. Das empfiehlt sich besonders bei großen Gebäuden, bei denen der so gewonnene Strom gleich im Gebäude verwendet oder gespeichert werden kann, wie bei Schulen und Kindergärten. Einige Schulen wie die Hasenfängerschule, die Grundschule in Eich und auch ein städtisches Wohngebäude haben bereits eine PV-Anlage auf ihrem Dach, doch da ist noch jede Menge Luft nach oben.Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis90-Die Grünen

Ein in das Mauerwerk eingelassener länglicher Basaltstein mit zwei gekreuzten Walkmessern und der Jahreszahl 1811

Ein in das Mauerwerk eingelassener länglicher Basaltstein mit zwei gekreuzten Walkmessern und der Jahreszahl 1811

Der markante „Wasserturm“ an der Ecke Breitestraße/St.-Thomaser-Hohl. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modelleisenbahn Freunde Meckenheim

Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse

Meckenheim. Die Modelleisenbahn-Freunde-Meckenheim (MFM) veranstalten am Sonntag den 26.10.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihren Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse für alle großen und kleinen Modellbahnfreunde in den Hallen der Firma Josef Dunkelberg, Mühlgrabenstraße 27, 53340 Meckenheim.

Weiterlesen

Erfolgreiche „Rhein Clean-Up“-Aktion in Andernach

Angelverein setzt Zeichen für Umweltschutz am Rheinufer

Andernach. Der Angelverein „Antunnacum Stramme Schnur e.V.“ setzte am 11. Oktober 2025 ein deutliches Zeichen für Umweltbewusstsein und den Schutz des Rheins. Im Rahmen der Aktion „Rhein Clean-Up“ trafen sich die Vereinsmitglieder am Andernacher Hafen, um das Rheinufer von Müll zu befreien. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die Teilnehmenden entlang des Ufers eine beachtliche Menge an Abfällen verschiedenster Art ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht