Politik | 08.08.2022

SPD knüpft Bedingungen an Fortsetzung der Verhandlungen über Mehrheitsbeteiligung der Sana am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

„Wir stehen ganz klar an der Seite der Beschäftigten!“

Achim Hütten.  Foto: privat

Mayen/Kreis MYK. „Es war die SPD, die sich für die Interessen der Beschäftigten stark gemacht hat“, sagt Achim Hütten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Der Grundsatzbeschluss des Kreistages, die Verhandlungen über eine Mehrheitsbeteiligung des privaten Krankenhauskonzerns Sana Kliniken AG fortzusetzen, war für die Sozialdemokraten an klare Bedingungen geknüpft. Die SPD-Kreistagsfraktion habe sich im Rahmen der außerordentlichen Kreistagssitzung für die Besitzstandswahrung der mehr als 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) eingesetzt. Auf Antrag der SPD habe man darauf gedrungen, die Arbeitnehmerbelange im Beschlusstext des Kreistags zu ergänzen, so Hütten weiter.

„Wir stehen an der Seite der Beschäftigten! Die umfängliche Wahrung der Arbeitnehmerrechte muss auch bei einem Verkauf der Anteilsmehrheit an Sana gewährleistet bleiben. Ohne Zustimmung des Gesamtbetriebsrates, die Tarifzugehörigkeit zum TVöD, eine Weiterführung der betrieblichen Altersvorsorge in der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) und der kirchlichen Zusatzversicherung sowie einem arbeitnehmerfreundlich ausgestalteten Kündigungsschutz nach dem Sana-Einstieg ist mit der Sozialdemokratie nichts zu machen“, positioniert sich der Fraktionsvorsitzende eindeutig.

Die schlechte wirtschaftliche Situation, in der sich das Gemeinschaftsklinikum mit fünf Standorten, davon einem in Mayen, befinde und die daraus resultierenden Privatisierungsbestrebungen seien kein Verschulden der Beschäftigten. Sie dürfe man jetzt nicht im Stich lassen. Mehr denn je gelte es, die medizinischen Fachkräfte in der Region zu halten und damit die Gesundheitsversorgung vor Ort zu sichern. „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und einer ohnehin schwierigen Personalsituation im Gesundheitswesen ist es unsere sozialdemokratische Pflicht, die Stimme im Sinne des Klinikpersonals zu erheben. Wir müssen unserer Verantwortung gegenüber den Fachkräften und ihrer Familien gerecht werden – das ist Teil unserer sozialdemokratischen DNA“, äußert sich Hütten klar.

Nachdem die sechs Gesellschafter (kommunale Träger: Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz sowie vier kirchliche Stiftungen) die finanziellen Rahmenbedingungen für das finanziell angeschlagene GKM nicht mehr leisten können, werden die Verhandlungen mit der Sana AG ab dem 21. September 2022 fortgesetzt. Das Unternehmen verschiedener privater Krankenversicherungen führt aktuell die Geschäfte und strebt eine Mehrheitsbeteiligung am GKM an. Rund 40 Prozent der Anteile am Gemeinschaftsklinikum sollen bei den kommunalen Trägern verbleiben.

Pressemitteilung

der SPD-Kreistagsfraktion

Achim Hütten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige