Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Politik | 13.03.2023

Verbandsgemeinderatssitzung in Unkel

Wohnraum für Flüchtlinge ist ausgereizt

Am Parkplatz am Bürgerpark können Wohncontainer für 70 Flüchtlinge errichtet werden.  Foto: BG

Unkel. Nur eine interessierte Bürgerin hatte sich am Abend des 9.3.23 im Großen Sitzungssaal des Unkeler Rathauses eingefunden, um die Sitzung des Verbandsgemeinderats Unkel zu verfolgen. Die umfangreiche Tagesordnung war der Presse zu entnehmen gewesen, sodass man sich durchaus auf einen längeren Abend einstellte. Diese Sitzung des Verbandsgemeinderats Unkel (Stadt Unkel sowie die Ortsgemeinden

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach) war die 19. in der aktuellen Legislaturperiode 2019-2024 und

umfasste 12 Tagesordnungspunkte im öffentlichen, zwei weitere im nichtöffentlichen Teil und einen 15. als Abschluss der Sitzung mit Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Nach der Begrüßung der zahlreichen Ratsmitglieder - sechs fehlten entschuldigt - aller vertretenen Fraktionen und aller anderen Anwesenden durch Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr führte dieser dann zügig durch die Sitzung. Die Ratsmitglieder waren durch Sitzungsvorlagen, Informationen und Empfehlungen zu den einzelnen Punkten sehr gut vorbereitet, so dass es wenig Diskussionsstoff gab. Alle Beschlüsse wurden nach Maßgabe der durch die jeweiligen Ausschüsse vorbereiteten Empfehlungen bis auf eine einstimmig angenommen: Beim Tagesordnungspunkt 3, Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneteten, gab es eine Enthaltung.

Folgende Punkte konnten schnell abgehandelt werden

• Benennung eines Nachfolgers für ein ausgeschiedenen Ratsmitglied

• Offenlegung der Nebentätigkeiten und Ehrenämter des Bürgermeisters

• Änderung des Flächennutzungsplans für das Gelände des Stuxhofs; Antrag für eine

Änderung/Umnutzung des Hofladens und einer Gastronomie liegt vor

• Annahme von Spenden aufgrund einer Liste, die mit den entsprechenden Summen

vorgetragen wurde

• Änderung des Stellenplans für die Betreuende Grundschule Am Sonnenberg Unkel um eine

zusätzliche 0,64-Stelle, neu: Eingruppierung nach TVÖD

Bei zwei Themen gab es dann doch noch Klärungsbedarf. Das waren Tagesordnungspunkt 4,

Kommunaler Klimapakt, und 10, Anpachtung eines Grundstücks für eine Interimsunterbringung

für Flüchtlinge.

Sonja Klewitz, die als Fachbereichsleiterin der Verbandsgemeinde u.a. für Klimafragen zuständig ist, erläuterte den verwaltungstechnischen Unterschied zwischen dem Kommunalen Klimapakt (KKP), dem die Verbandsgemeinde beitreten wird und dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Im KKP geht die Verbandsgemeinde mit dem Beitritt ein gegenseitiges Leistungsversprechen ein, das die Klimaschutzziele des Landes umfasst und schrittweise entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten wird. Das wird mit Beratung und finanzieller Förderung von Seiten des Landes unterstützt werden. Der Empfehlung, den Beitritt zum KKP zu beschließen, wurde einstimmig entsprochen. Unabhängig von einem KKP-Beitritt wird KIPKI, ein weiteres Programm des Landes, ebenfalls Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung fördern. Hierfür werden voraussichtlich ab dem 1.7.23 Anträge gestellt werden können, eine straffe zeitliche Planung, die für die Verwaltung eine Herausforderung darstellt. Eine entsprechende Sitzungsvorlage wird erarbeitet. Zum Tagesordnungspunkt 10 konnte Bürgermeister Fehr neue Zahlen zu den Flüchtlingen mitteilen, denen man aktuell eine Wohnmöglichkeit in der Verbandsgemeinde anbieten konnte: Das waren 157 Menschen aus 10 Nationen, darunter 28 aus der Ukraine. Der zur Verfügung stehende Wohnraum ist inzwischen ausgereizt. Die Situation in der Bürgerhalle Rheinbreitbach soll wieder zurückgeführt werden, sobald der Umzug der Betroffenen ins alte Jagdhaus Virneberg möglich ist. Die Bürgerhalle wurde eigentlich als Übergangslösung für die Flüchtlinge hergerichtet, dennoch, so ein Ratsmitglied aus Rheinbreitbach, sei im Hinblick darauf die Stimmung in der Bevölkerung nach seiner Einschätzung immer noch aufgeschlossen.

Die favorisierte und nunmehr einstimmig beschlossene Lösung ist nach allen Abwägungen die Anpachtung einer Teilfläche des Parkplatzes am Bürgerpark für zwei Jahre, um Wohncontainer für

ca. 70 Flüchtlinge zu errichten. Da das Grundstück in einem hochwassergefährdeten Bereich liegt,

wurde hierfür bereits eine wasserrechtliche Ausnahme in Aussicht gestellt, was eine eventuelle Aufständerung der Container bedeutet. Nach einer Dreiviertelstunde war die Tagesordnung des öffentlichen Teils abgearbeitet. Weitere entscheidende Beschlüsse oder Maßnahmen wurden im dann folgenden nichtöffentlichen Teil nach

Auskunft eines Ratsmitglieds nicht gefasst. Die angesetzte Einwohnerfragestunde wurde nicht genutzt.

Am Parkplatz am Bürgerpark können Wohncontainer für 70 Flüchtlinge errichtet werden. Foto: BG

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stellenausschreibung Ausbildung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag