Politik | 18.04.2019

50. „CDU im Dialog“ beschäftigt sich mit der Frage nach bezahlbarem Wohnraum

Zu Gast bei der Baugenossenschaft

In der Eingangshalle, in der auch die Mitgliederversammlungen stattfinden, trafen sich die CDU`ler mit dem Vorstand der Baugenossenschaft. Foto: CDU

Lahnstein. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Aus diesem Grund hat die CDU-Kreistagsfraktion in 2014 „CDU im Dialog“ ins Leben gerufen, um regelmäßig - auch außerhalb von Wahlkampfzeiten - mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen.

Vorsitzender Matthias Lammert, MdL und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Udo Rau luden diesmal nach Lahnstein ein und waren Gast der Baugenossenschaft Rhein-Lahn.

In der 50. Jubiläumsveranstaltung „CDU im Dialog“ der CDU Rhein-Lahn ging es auch um die Frage des bezahlbaren Wohnraums. Die beiden Vorstandsmitglieder Peter Krumm und Heike Winter sowie Prokurist Daniel Weingart standen den Christdemokraten Rede und Antwort.

CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender Matthias Lammert, MdL begrüßte die anwesenden Gäste – unter ihnen den Lahnsteiner Oberbürgermeister Peter Labonte und Kreishandwerksmeister Johannes Lauer. Lammert wies in seiner kurzen Einführung auf die aktuelle Diskussion um ausreichenden sozialen Wohnungsbau hin.

Die Baugenossenschaft Rhein-Lahn – vielen noch als „gemeinnützige Baugenossenschaft“ in Erinnerung – verfügt über einen Bestand von 1.300 Wohnungen, Gewerbeeinheiten, Stellplätzen und Garagen, die zu moderaten Preisen angeboten werden. Als Vermieter unterwegs ist die Baugenossenschaft neben Lahnstein auch in Bad Ems, Boppard, Braubach, Diez, Hahnstätten, Montabaur, Nassau, Nastätten und Niederneisen.

Das Ziel, das verfolgt wird, ist den Mitgliedern, die Mieter der Genossenschaft sind, preiswerten und guten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Heute tritt die Baugenossenschaft wie jeder andere Marktteilnehmer auf: das bedeutet, dass sie – weil sie nicht mehr gemeinnützig ist, auch genauso gebührenpflichtig ist.

Vorstand Peter Krumm erläuterte die Herausforderungen seiner Genossenschaft: da der Bestand zum größten Teil aus den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts stamme, müsse nach und nach renoviert und saniert werden. Dies allerdings immer nur dann, wenn die entsprechenden Mietobjekte leer stünden.

Auf die Frage, ob denn nicht gerade jetzt in Zeiten niedriger Zinsen mehr gebaut werden könne, antworteten die Vertreter der Baugenossenschaft wie folgt: Zinsen stellen nur einen Teil der Kosten dar. Aktuell besteht die Herausforderung darin, zum einen geeignete Grundstücke zu finden und zum anderen darin, dass die Baukosten in den letzten Jahren stark angestiegen sind. Hinzu kommt, dass lediglich 4,30 Euro pro qm Miete verlangt werden könne, wenn öffentliche Mittel beim Bau in Anspruch genommen werden. All das zusammengerechnet zeige sehr deutlich, dass es sich aktuell für einen Investor einfach nicht lohne, zu bauen. Nichtsdestotrotz gibt es auch weitere Projekte, die in Planung sind. So plane man derzeit u.a. an einem Wohnheim für behinderte und alte Menschen (22 Appartements in Lahnstein am Bahnhof)

Wie man denn seitens der Politik helfen könne, war eine weitere Frage aus dem Teilnehmerkreis. „Bürokratieabbau“ wäre hilfreich, so Krumm, Winter und Weingart unisono. OB Labonte konnte mit einer Zahl dazu beitragen: 3.700 Vorschriften seien aktuell zu beachten, wenn gebaut wird.

Auch die aktuelle Grundsteuerdiskussion wurde thematisiert. Sie würde für die Baugenossenschaft – wenn sie wie in der Diskussion vorgeschlagen – umgesetzt wird, die aktuell doppelte Dividendenausschüttung kosten.

Günter Groß, stv. CDU-Kreisfraktionsvorsitzender bedankte sich am Schluss beim Vorstand der Baugenossenschaft und versprach, dass man weiter im Gespräch bliebe. Ebenso bat er darum, die Politik mit Zahlen und Fakten zu versorgen, damit bezahlbarer Wohnraum auch umgesetzt werden kann und nicht nur leere Lippenbekenntnisse blieben.

Die nächste CDU-im Dialog-Veranstaltung findet am 13. Mai in der VG Bad Ems-Nassau (BEN) statt.

Pressemitteilung CDU Rhein-Lahn

In der Eingangshalle, in der auch die Mitgliederversammlungen stattfinden, trafen sich die CDU`ler mit dem Vorstand der Baugenossenschaft. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"