Politik | 19.12.2024

Die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat

Zweiter Bauabschnitt der Nordtangente ist endlich in Planung

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Koblenz. Die Geschichte der Koblenzer Nordtangente ist lang. Bereits 1988 wurde der Bau der Metternicher Ortsumgehung zeitnah angekündigt. Nachdem im April 2020 dann nach über 30-jähriger Wartezeit endlich der erste Bauabschnitt für den Verkehr freigegeben wurde liegen nun auch die Planungen für den zweiten Bauabschnitt vor, der die Straße „Im Metternicher Feld“ mit der Rübenacher Straße verbinden soll. „Seit meinem Einzug in den Koblenzer Stadtrat 1994 läuft dieses Projekt“, erläutert die Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Marion Lipinski-Naumann. „Daher freue ich mich umso mehr, dass nun auch der zweite Bauabschnitt auf den Weg gebracht wird. Die Nordtangente stellt eine immens wichtige Verkehrsentlastung für Metternich, Rübenach und Bubenheim dar.“

Wie viel Entlastung die Nordtangente tatsächlich liefern würde zeigen die Pläne, die in der jüngsten Sitzung des städtischen Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität vorgestellt wurden. So nutzten zwar rund 18.000 Kfz täglich den ersten Bauabschnitt der Nordtangente, dennoch werde die Rübenacher Straße durch Metternich von ebenfalls rund 16.600 Kfz befahren, in Richtung Rübenach erhöht sich diese Zahl auf rund 19.700. Beim ausbleibenden Bau des zweiten Bauabschnittes würde sich diese Zahl bis 2030 um weitere rund 1.300 Kfz erhöhen.

Die vorgelegten Pläne sehen nun vor, die Straße „Im Metternicher Feld“ direkt mit der Rübenacher Straße auf Höhe der L52 Richtung A 61 zu verbinden. Der Abschnitt der Rübenacher Straße am Bundeswehrzentralkrankenhaus soll entweder für den Durchgangsverkehr frei bleiben oder nach Planfall zwei nur noch für Anlieger befahrbar sein. Je nach Planung würde dies den Durchfahrtsverkehr durch Metternich auf ca. 2.000 bzw. ca. 8.000 Kfz reduzieren. Der Rad- und Fußverkehr soll über planfreie Knotenpunkte kreuzungsfrei geregelt werden.

„Die vorgelegten Pläne versprechen großes Potenzial“, urteilt Lipinski-Naumann. „Die Metternicher, Rübenacher und Bubenheimer haben es nach all der Zeit verdient, dass die Nordtangente endlich vollständig zur Umsetzung kommt.“

Pressemitteilung der

SPD-Stadtratsfraktion

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige