Wanderfreunde des TV Remagen unterwegs im oberen Mittelrheintal
Auf dem Panoramaweg rund um St. Goar

Remagen. Viele Wanderer waren der Einladung von Günter Hussong zur Themenwanderung „Mythos Loreley“ gefolgt. Zunächst ging es 2,5 Kilometer unmittelbar am Rhein entlang flussaufwärts. Auf den Sandbänken tummelten sich bei Niedrigwasser Kormorane und Möwen. Die letzten Morgennebel waberten noch um Burg Katz und die Loreley. Bald lösten sich jedoch die letzten Nebel auf und es begann der Aufstieg durch das romantische Seelenbachtal. Auf dem Hochplateau führte der Weg anschließend entlang der Hangkante zu den Aussichtspunkten „Loreleyblick“, „Bankeck“ und „Wackenberg“. Von dort aus konnten – aus unterschiedlichen Blickwinkeln – der ruhig fließende Rhein, die Loreley, St. Goarshausen, Burg Katz sowie später auch Burg Maus in der milden Herbstsonne bestaunt werden. Mit geübtem Auge (besser mit Fernglas) konnte sogar die Statue der Loreley am Flussufer entdeckt werden. Die Geocacher fanden so nebenbei auch noch drei Geocaches. Seelenweg und Biebernheimer Stockgarten führten dann in den bunten Herbstwald. Die Wanderer trabten auf dem Naturlehrpfad zum Aussichtstempel „Uhlenhorst“ und weiter Richtung Schlossberg. Bald erschien unten Burg Rheinfels. Der Weg führte über Treppen, Fußgängerbrücke und Torbogen zum Burghof. Über den „Landgräfin-Anna-Elisabeth-Weg“ ging es letztlich, teilweise steil, abwärts wieder zur Rheinpromenade von St. Goar.