Allgemeine Berichte | 03.11.2015

Wanderfreunde des TV Remagen unterwegs im oberen Mittelrheintal

Auf dem Panoramaweg rund um St. Goar

Die Wandergruppe am Aussichtspunkt „Bankeck“ mit einem wunderschönen Blick auf die Burg Katz. privat

Remagen. Viele Wanderer waren der Einladung von Günter Hussong zur Themenwanderung „Mythos Loreley“ gefolgt. Zunächst ging es 2,5 Kilometer unmittelbar am Rhein entlang flussaufwärts. Auf den Sandbänken tummelten sich bei Niedrigwasser Kormorane und Möwen. Die letzten Morgennebel waberten noch um Burg Katz und die Loreley. Bald lösten sich jedoch die letzten Nebel auf und es begann der Aufstieg durch das romantische Seelenbachtal. Auf dem Hochplateau führte der Weg anschließend entlang der Hangkante zu den Aussichtspunkten „Loreleyblick“, „Bankeck“ und „Wackenberg“. Von dort aus konnten – aus unterschiedlichen Blickwinkeln – der ruhig fließende Rhein, die Loreley, St. Goarshausen, Burg Katz sowie später auch Burg Maus in der milden Herbstsonne bestaunt werden. Mit geübtem Auge (besser mit Fernglas) konnte sogar die Statue der Loreley am Flussufer entdeckt werden. Die Geocacher fanden so nebenbei auch noch drei Geocaches. Seelenweg und Biebernheimer Stockgarten führten dann in den bunten Herbstwald. Die Wanderer trabten auf dem Naturlehrpfad zum Aussichtstempel „Uhlenhorst“ und weiter Richtung Schlossberg. Bald erschien unten Burg Rheinfels. Der Weg führte über Treppen, Fußgängerbrücke und Torbogen zum Burghof. Über den „Landgräfin-Anna-Elisabeth-Weg“ ging es letztlich, teilweise steil, abwärts wieder zur Rheinpromenade von St. Goar.

Die Wandergruppe am Aussichtspunkt „Bankeck“ mit einem wunderschönen Blick auf die Burg Katz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 25.09.2025 findet um 17:00 Uhr die Informationsveranstaltung „Demenz begegnen“ im evangelischen Pfarrheim (Marktstraße 25) Remagen statt. Der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist oft von Fragen, Herausforderungen und Anspannungen geprägt. Zu der kostenlosen Veranstaltung zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen laden Gerlinde Brenk (Gemeindeschwester Plus) und Eva Sobotka (Projekt Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten) herzlich ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit erlebnisreichen Erinnerungen kehrte die letzte von insgesamt drei Gruppen von der diesjährigen Landfrauenlehrfahrt Anfang September zurück. Die Teilnehmer*innen besuchten die beeindruckende Landeshauptstadt Dresden mit seinen einzigartigen barocken Sehenswürdigkeiten. Weitere Ausflüge nach Bautzen, Moritzburg und in die sächsische Schweiz boten immer wieder Gelegenheiten sächsische Geschichte und Kultur in Erinnerung zu rufen beziehungsweise auch kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025