Allgemeine Berichte | 27.07.2015

Der Schulgarten der Grundschule Sankt Martin in Remagen ist jetzt noch attraktiver

Förderverein übernahm Kosten für lange Tafel, Bänke und Grill

Grundschulkinder mit (v.l.): Markus Mohr, Klaus Kraus, Jens-Uwe Starke und Anjo Närdemann an der tollen Tafel im Schulgarten. AB

Remagen. In diesem Sommer haben sich das Erscheinungsbild und die Nutzungsmöglichkeiten des Schulgartens an der Sankt Martin Grundschule in Remagen erheblich verbessert. Schulleiterin Anjo Närdemann hatte angeregt, im Schulgarten eine große Tafel zu errichten, an der eine ganze Klasse Platz finden sollte. Nach reiflichen Überlegungen stehen nun eine lange Tafel aus Bangkirai-Holz nebst passenden Bänken zur Verfügung.

Der Hausmeister arbeitete, der Förderverein zahlte

Zusätzlich wurde ein stabiler Grillkamin aufgestellt. Dieser Ort, der natürlich auch als Freiluftklassenzimmer genutzt werden kann, wurde auf mehreren Klassenfeiern zum Schuljahresende bereits eingeweiht. Die Errichtung verdankt die Grundschule ihrem Hausmeister Markus Mohr, der in fünftägiger Arbeit die Pflasterarbeiten, das Setzen der Betonstützen, das Bearbeiten des Holzes und die Endmontage vornahm. Bei einigen Arbeiten wurde er freundlicherweise unterstützt von Kollegen des Bauhofes Remagen. Die Kosten von rund 2.100 Euro übernahm der Förderverein der Grundschule Remagen. Darüber hinaus wurde neues Spielzeug für die Ganztagsschule im Wert von rund 600 Euro angeschafft.

Auch diese Rechnung bezahlte der Förderverein der Grundschule, der seinem Namen wieder mehr als gerecht wurde. Die Kinder freuen sich nun über diverse Ballspielgeräte, Hüpfsäcke, Hula-Hoop-Reifen, ein großes Schwungtuch, Seile, Wurfringe, Riesen-Domino und vieles mehr.

Die Grundschule Sankt Martin in Remagen mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium bedankte sich herzlich bei ihrem Hausmeister und dem Förderverein. Nun wurden die lange Tafel, die Bänke und der Kamingrill offiziell vom ersten Vorsitzenden des Fördervereins und dem Kassierer, Klaus Kraus und Jens-Uwe Starke, sowie vom Hausmeister Markus Mohr an Schulleiterin Anjo Närdemann übergeben.

Jahresmitgliederversammlung

Wie Anjo Närdemann weiter mitteilte, findet am 11. September, um 18 Uhr in der Schule die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins statt. An diesem Abend soll auch ein neuer Vorstand gewählt werden.

Natürlich freut sich der Förderverein immer über neue Mitglieder, gerne auch außerschulische. Nur so können Projekte finanziell gestemmt werden, die das schulische Budget übersteigen und den Kindern zugute kommen. Interessenten können sich gerne unter Tel. (0 26 42) 2 23 70 im Sekretariat der Schule melden.

Grundschulkinder mit (v.l.): Markus Mohr, Klaus Kraus, Jens-Uwe Starke und Anjo Närdemann an der tollen Tafel im Schulgarten. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 25.09.2025 findet um 17:00 Uhr die Informationsveranstaltung „Demenz begegnen“ im evangelischen Pfarrheim (Marktstraße 25) Remagen statt. Der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist oft von Fragen, Herausforderungen und Anspannungen geprägt. Zu der kostenlosen Veranstaltung zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen laden Gerlinde Brenk (Gemeindeschwester Plus) und Eva Sobotka (Projekt Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten) herzlich ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit erlebnisreichen Erinnerungen kehrte die letzte von insgesamt drei Gruppen von der diesjährigen Landfrauenlehrfahrt Anfang September zurück. Die Teilnehmer*innen besuchten die beeindruckende Landeshauptstadt Dresden mit seinen einzigartigen barocken Sehenswürdigkeiten. Weitere Ausflüge nach Bautzen, Moritzburg und in die sächsische Schweiz boten immer wieder Gelegenheiten sächsische Geschichte und Kultur in Erinnerung zu rufen beziehungsweise auch kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025