Realschule plus Remagen verabschiedet 164 Schülerinnen und Schüler
Wenn Träume fliegen lernen

Remagen. 164 Schülerinnen und Schüler wurden an der Realschule plus Remagen feierlich verabschiedet. Dabei erhielten 34 Abschlussschüler den Abschluss der Berufsreife. Von den 135 Absolventen mit der Mittleren Reife erreichten 75 Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Unter dem Motto „Wenn Träume fliegen lernen“ begannen die Feierlichkeiten mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen unter der Leitung von Pfarrerin Elisabeth Reuter-Dymke und Pfarrer Dr. Johannes-Georg Meyer. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde der Gottesdienst von Alexandra Kratz, Heidi Löttgen und Franziska Kleebach vorbereitet. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Lieder „Oh happy day“, „I have a dream“ und „Hallelujah“ des Schüler-Lehrer-Chors unter der Leitung von Anita Reuter sowie das Klavierstück „Cache-Cache“, gespielt von Heidi Löttgen.
Im Anschluss fand, eingebettet in ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Zeugnisvergabe in der Rheinhalle statt. Heidi Löttgen stimmte das Publikum mit einem Klavierstück von Ludovici Einaudi ein. In seiner Rede beleuchtete Schulleiter Karl Maron das Motto „Träume“ und zeigte sowohl die positiven als auch die negativen Nebenbedeutungen des Begriffes auf. Er wünschte den Schülerinnen und Schülern, dass sie sich nicht in die Irre führen lassen, wenn Tagträume oder Visionen zur Traumtänzerei verleiten wollen. Auch die Schulelternsprecherin Elke Buschbaum griff das Motto „Träume“ auf, bezog sich auf das im Buchprojekt unter der Leitung von Johanna Kretschmer verfasste Buch „Ich habe einen Traum“ und gab den Absolventen zwei Wörter mit auf den Weg: „Courage“ und „Mut“.
Besonders gewürdigt wurden die Klassenbesten. Sie erhielten Buchgutscheine, welche vom Förderverein gesponsort wurden. Ausgezeichnet wurden Jan Herminghaus (9c), Eva- Maria Grebenstein und Karim Khalfallah (10a), Lara Pöhler (10b), Iliya Tuncer (10c), Chiara Schmitz (10d), Julia Meyer (10e) und Maren Neumann (10f).
Für besondere Verdienste für die Schulgemeinschaft erhielten Maxim Kraemer (9c) und Marius Loosen (10d) die Urkunde der Ministerin Doris Ahnen mit einem damit verbundenen Buchpreis.
Aufgelockert wurde das Programm durch eine Foto-Show, welche die gemeinsame Zeit Revue passieren ließ und einige Erinnerungen an die alten Zeiten weckte.
Den Abschluss des Festaktes bildete der gemeinsame Song „Hallelujah“ (Leonhard Cohen), den Hildegard Brown passend zu diesem Tag umgedichtet hatte. Während des anschließenden Sektempfangs mit Canapés blickte man auf die gemeinsamen Schuljahre zurück, erzählte sich die eine oder andere Anekdote aus dem Schulleben und freute sich darauf, die zukünftigen Pläne umzusetzen.