Altes mit Modernem verbunden. Links das renovierte Haus am Hochgericht, rechts die Museumsscheune mit der Kirche im Hintergrund.

Am 29.10.2014

Allgemeine Berichte

Brauchtumspflege im BLICK

Das Haus am Hochgericht - Altes mit Modernem verbunden

Urbach. Der Ort Urbach liegt idyllisch im Naturpark Rhein-Westerwald. Urbach besteht aus den beiden Ortsteilen Urbach-Kirchdorf und Urbach-Überdorf. Bis zur Bildung der Gemeinde Urbach am 7. Juni 1969 waren diese Ortsteile eigenständige Gemeinden. Das Wappen von Urbach zeigt: „Im geteilten Schild oben auf blauem Grund ein silbernes Schwert, schräg gekreuzt mit einer silbernen Waage, unten im silbernen Feld ein grüner liegender Forsthaken.“ Die Waage versinnbildlicht, dass seit 1323 beurkundete gräflich-wiedische Hochgericht in Urbach für die „Obere Grafschaft“ und das mit dem Gericht verbundene Marktrecht. Der Forsthaken ist das Symbol für den Märkerwald, gemeinsamer Besitz der fünf Gemeinden des Kirchspiels Urbach. Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 16. April 1974. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Urbach datiert aus dem Jahre 1204. Damals beschloss das Generalkapitel des Prämonstratenserordens das Urbach der Abtei Rommersdorf zugeordnet wird. Seinen Namen verdankt Urbach dem Bach, der im Westen der Gemeinde entspringt.

Hochgericht errichtet

Als Hochgericht wird Urbach erstmals im Jahr 1323 urkundlich erwähnt. Nach dieser Urkunde wurde durch die Grafen von Wied das Hochgericht „Hohe Veste Urbach“ errichtet. An den Gerichtstagen kamen immer viele Menschen zusammen und so entwickelte sich hier auch ein Markt. Eine erste Schule in Urbach gab es bereits um das Jahr 1600. Das erste Schulhaus wurde um das Jahr 1700 errichtet und stand neben der Kirche am nördlichen Eingang zum Kirchhof. Das Haus am Hochgericht wurde in den letzten Jahren renoviert und mit einem modernen Anbau mit der danebenliegenden Scheune verbunden. Die Scheune beherbergt heute ein kleines, aber feines Museum, in dem alte landwirtschaftliche Geräte und Haushaltsgegenstände ausgestellt sind. Das Museum wird viel von Schulen und Kindergärten genutzt. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Nach Absprache mit der Ortsbürgermeisterin Hasenbring ist es jederzeit zu besichtigen.

Alte Traditionen werden gepflegt

Das Haus am Hochgericht wird heute als Sitz der Bürgermeisterin und als Gemeindehaus genutzt. So finden dort zum Beispiel regelmäßig Treffen der Senioren statt, die sich immer größerer Beliebtheit und Zuspruch erfreuen. Die Jugend hat ihren eigenen Raum zum Verabreden und Spielen. Nebenan gibt es einen Bauergarten, der von den Urbacher Gartenfreuen das ganze Jahr gepflegt und bestellt wird. Die Produkte werden jedes Jahr auf dem stattfindenden Urbacher Markt, der auf die uralten Marktrechte zurückgeht, verkauft. Auf diesem Markt wird am Stand der Gartenfrauen auch Brot verkauft, das im alten Backes, der sich ebenfalls im Dorfzentrum befindet und renoviert wurde, nachts nach alten Rezepten gebacken wird. In Urbach werden alte Traditionen bewusst und nachhaltig gepflegt. Derzeit läuft im Haus am Hochgericht eine Fotoausstellung, die alte Bilder aus dem Dorf zeigt. Teils wurden aktuelle Aufnahmen gegenübergestellt. Eine Auswahl der Bilder wurde zu einem Bildband zusammengefasst, der bei der Gemeinde erhältlich ist.

Altes mit Modernem verbunden. Links das renovierte Haus am Hochgericht, rechts die Museumsscheune mit der Kirche im Hintergrund.
Das Haus am Hochgericht - Altes mit Modernem verbunden
Kühe wurden früher zum Arbeiten auf dem Feld eingesetzt. Das erforderliche Zubehör ist im Museum zu sehen.

Altes mit Modernem verbunden. Links das renovierte Haus am Hochgericht, rechts die Museumsscheune mit der Kirche im Hintergrund.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025