
Am 25.03.2015
Allgemeine BerichteMüllsammelaktion in und um Puderbach
Der 13-jährige Austauschschüler Gabriel Trocherie war mit Eifer bei der Sache
Puderbach. Achtlos weggeworfener Müll und Unrat, der sich über das Jahr hinweg ansammelt, sorgt in jedem Frühjahr dafür, dass die Wirtschafts- und Wanderwege sowie die Zufahrtsstraßen in der Verbandsgemeinde Puderbach wenig frühlingshaft wirken. Deshalb kamen auch in diesem Jahr wieder viele helfende Hände in der Ortsgemeinde Puderbach und anderen Orten der Verbandsgemeinde zu alljährlichen Müllsammelaktionen zusammen, denn auch in Urbach, Steimel und Niederwambach hieß es: „Weg mit dem Dreck“.
In diesem Jahr hatte nicht der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach, sondern die Ortsgemeinde zum Großputz aufgerufen. Sie konnte zwar um 9.30 Uhr neben vielen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach auch weitere Freiwillige, darunter auch zahlreiche Kinder, begrüßen, gemessen an der Größe des Ortes verwunderte es jedoch, dass nicht mehr Puderbacher an einer sauberen Umgebung Interesse zeigten.
Die anwesenden Helfer machten sich, mit Müllpickern und Säcken bewaffnet, trotz des trüben und regnerischen Wetters auf, um die umliegenden Wege von dem achtlos weggeworfenen Unrat zu befreien. Gesammelt wurde vor allem auf der B267 Richtung Reichenstein, entlang der Urbacher Straße und Richtung Steimel, denn über den Winter hinweg hatten viele sich ihres Mülls durch Öffnen der Autoscheiben entledigt. Schnell kamen so zahlreiche Müllbeutel zusammen, die mit leeren Flaschen, Plastikverpackungen, Papiermüll und Ähnlichem prall gefüllt waren. Besonders der Plastikmüll stellt eine Gefahr für heimische Tierarten dar, denn nicht selten verfangen sich besonders kleinere Wildtiere in ihm und ersticken jämmerlich. Plastik verrottet in der Natur sehr langsam. Dies dauert durchaus nach heutiger Kenntnis bis zu 300 Jahre. Plastikteile gelangen in Bäche, Flüsse und Meere und stellen für die dortigen Lebewesen eine Gefahr dar. Letztlich gelangen sie über die Nahrungskette zurück zum Menschen. Ein Kreislauf, den die Puderbacher unterbrochen haben. Auch größere Funde, Altreifen, Metallschrott und sogar Sofakissen und Teppiche wurden schnell auf die bereitstehenden Anhänger verladen und anschließend im Container gesammelt. Der Container wurde von der Kreisverwaltung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es ist unglaublich, was Menschen so alles achtlos wegwerfen, obwohl das Müllsammelsystem ausgereift ist. Alles, was nicht über die Tonne entsorgt werden kann, wird über Wertschecks kostenfrei abgeholt.
Unter den Sammlern befand sich in diesem Jahr sogar ein Austauschschüler der Puderbacher Partnergemeinde Barenton in Frankreich, der 13-jährige Gabriel Trocherie, der ebenfalls mit viel Spaß und Engagement an der Aktion teilnahm. Nach getaner Arbeit versammelten sich alle Helfer im Bauhof Puderbach zu einem kleinen Imbiss. Auch im nächsten Jahr wird es eine Müllsammelaktion geben, zu der im allgemeinen Interesse und der Umwelt zuliebe eine große Beteiligung der Bürger wünschenswert wäre. WT


Alte Geländerteile wurden einfach in der Landschaft entsorgt.Fotos: WT

Schön, dass auch die Jugend mitgeholfen hat.

Auch Vierbeiner waren mit unterwegs.