Allgemeine Berichte | 19.11.2013

15 Jahre Förderverein der Grundschule Puderbach e.V.

Neue Bücher für die Schulbücherei

Bei der kleinen Jubiläumsfeier (v.l.n.r.): Sabine Kupfer (komm. Konrektorin), Sonja Claaßen (Förderverein),Katrin Körner-Kreft (Leitung der Bücherei). privat

Puderbach. 15 Jahre - so lange gibt es den Förderverein der Grundschule Puderbach e.V. bereits. Im Jahr 1998 wurde der gemeinnützige Verein von Eltern und Lehrern gegründet, um der Schule finanzielle und tatkräftige Unterstützung zu bieten. Zu den Aktivitäten in den letzten Jahren gehörten die Anschaffung von PCs, die Bezuschussung von mehrtägigen Klassenfahrten und Theateraufführungen und vieles mehr.

Zum Jubiläum hat der Vorstand eine größere Sachspende für die Schulbücherei beschlossen. Die insgesamt 60 Bücher wurden nach ganz bestimmten Kriterien ausgewählt.

So kam es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Schulhof der Grundschule in Puderbach versammelten. Nach einigen Grußworten von Konrektorin Sabine Kupfer überreichte Sonja Claaßen vom Vorstand des Fördervereins der Schulleitung symbolisch für die 60 neuen Bücher jeweils ein Exemplar aus den verschiedenen Sparten.

Passenderweise fand in der darauf folgenden Woche eine „Woche des Lesens“ statt, sodass die Schüler und Schülerinnen unmittelbar in den Genuss der gespendeten Bücher kamen.

Durch eine Mitgliedschaft im Förderverein können Interessierte helfen, solche oder ähnliche Projekte für die SchülerInnen zu unterstützen. Bei Interesse telefonisch unter Tel. (0 26 84) 35 30 oder per e-mail: gs-puderbach@t-online.de melden.

Bei der kleinen Jubiläumsfeier (v.l.n.r.): Sabine Kupfer (komm. Konrektorin), Sonja Claaßen (Förderverein),Katrin Körner-Kreft (Leitung der Bücherei). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Neuwied. Er war einer der bekanntesten Bewohner des Zoo Neuwied, auf vielen Plakaten zu sehen und äußerst beliebt bei den Besuchern: Berberlöwenkater ‚Schröder‘. Drei Jahre nach der Ankunft der ersten Berberlöwen aus Marokko war Schröder im Mai 2006 nach mehreren Würfen mit weiblichen Jungtieren der erste männliche Berberlöwennachwuchs in der Deichstadt. „Alle Jungtiere vor und nach ihm haben afrikanische...

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau