Abends waren einige hundert Besucher aufdem romantischen Rengsdorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: HEP

Am 16.12.2019

Allgemeine Berichte

Für das Rengsdorfer Event galt der Spruch „In der Kürze liegt die Würze“

Sieben Stunden Weihnachtsmarkt

Neun Vereine waren in Holzhütten und Zelten aktiv – sieben musikalische Darbietungen

Rengsdorf. „In der Kürze liegt die Würze“ heißt ein Sprichwort und das galt wohl auch für den Rengsdorfer Weihnachtsmarkt, der mit einer Dauer von nur sieben Stunden der vermutlich kürzeste in der Region war. „Der Arbeitsaufwand für die paar Stunden ist enorm. Unsere Gemeindearbeiter, die die sieben Holzhütten in Eigenarbeit selbst gebaut haben, begannen wegen des Wetters bereits vor vier Tagen mit dem Aufbau des Weihnachtsmarkts“, erklärte der Rengsdorfer Ortsbürgermeister Christian Robenek.

Die Gemeindeverwaltung überlegt, ob am 2. Tag gewerbliche Händler den Weihnachtsmarkt fortführen sollen. „Wir wissen aber noch nicht, ob dies bei Bürgern und Händlern auf Interesse stößt“, schränkte Robenek ein.

Neun Rengsdorfer Vereine gestalteten mit ihren tollen Angeboten den Weihnachtsmarkt auf dem Platz „Am Bur“.

So hatten u.a. die Rockfreunde Rengsdorf mit Vorsitzendem Christoph Krämer und Stellvertreter Christopher Blum in Frack und Zylinder eine leckere Feuerzangenbowle kreiert, die Feuerwehr bot Erbsensuppe aus der Feldküche an, der Sportverein-Stammtisch verkaufte u.a. Mistel- und Tannenzweige sowie Gestecke und Deko zugunsten der SV-Jugend und der Freundeskreis Saint-Pierre-le-Moûtier lockte mit echten französischen Spezialitäten in den weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Hütten.

Natürlich gab es u.a. auch Glühwein, Wein, Kaltgetränke, Waffeln, Plätzchen, Bratwurst, Schmuck, Fackeln, Kräutersäckchen und Geschenke aus Holz. Aber nicht nur dies gab dem Rengsdorfer Weihnachtsmarkt die „Würze“, sondern auch ein fantastisches Musikprogramm mit Posaunenchor, Männerchor- und Frauenchor Rengsdorf und den kleinen „Schulhüpfern“ aus dem Kindergarten.

Die warteten dann mit anderen Kindern auf den Nikolaus, der im Bischofsgewandt erschien und 120 Tüten, gestiftet von der Gemeinde und gepackt von Berit Bertram, verteilte. Zum Programm unter dem Motto „Musik am Weihnachtsbaum“ gehörte auch der Auftritt des Musikvereins Heimbach-Weis und schließlich das Highlight die Neuwieder Band „Ohne Filter“. Diese unplugged Cover-Band spielte nicht nur Weihnachtsrock, sondern führte einige hundert Weihnachtsmarktbesucher mit einer unterhaltsamen Zeitreise durch Jahrzehnte der Rock- und Pop-Geschichte.

Leider mussten die Musiker ihren Auftritt nach drei Stunden beenden. Denn der Weihnachtsmarkt wurde von der Gemeinde Rengsdorf veranstaltet und der blieb nichts anders übrig als die Nachtruhe einzuhalten und den kurzen, wunderschönen Weihnachtsmarkt um 22 Uhr aufzulösen.

HEP

Sieben Stunden Weihnachtsmarkt
Am Stand des Freundeskreisesgenossen diese Herrn französische Spezialitäten.

Am Stand des Freundeskreises genossen diese Herrn französische Spezialitäten.

Die Neuwieder Coverband ohneFilter durfte wegen der Nachtruhe nur drei Stunden spielen.

Die Neuwieder Coverband ohne Filter durfte wegen der Nachtruhe nur drei Stunden spielen.

Sieben Stunden Weihnachtsmarkt
Von den Rockfreunden kreierte Christoph Krämer (links) und Chirstopher Blum eine leckere Feuerzangenbowle.

Von den Rockfreunden kreierte Christoph Krämer (links) und Chirstopher Blum eine leckere Feuerzangenbowle.

Abends waren einige hundert Besucher auf dem romantischen Rengsdorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter