Lokalsport | 07.04.2015

Jahreshauptversammlung der Daufenbacher Tennisfreunde e.V.

Vorstand weiter das Vertrauen geschenkt

Herren 55 für A-Klasse qualifiziert

Der neue Vorstand der Daufenbacher Tennisfreunde e.V. (v.l.): Nadine Moritz, Christoph Haag, Volker Nieß, Rainer Puderbach, Kerstin Kambeck-Baumung und Ute Spies. privat

Daufenbach. Vor Kurzem fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Daufenbacher Tennisfreunde e. V. in der Tennishalle in Daufenbach statt. Rund 20 Vereinsmitglieder waren der Einladung unter anderem zur Neuwahl des Vorstandes gefolgt. In ihrer Begrüßung überraschten die beiden Vorsitzenden Rainer Puderbach und Kerstin Kambeck-Baumung die Anwesenden aber zunächst mit einer Neuigkeit. Die Herren 55 konnten sich als Tabellenzweiter auch noch für den Aufstieg qualifizieren und spielen in der anstehenden Medenrunde in der A-Klasse. Es folgten weitere Tätigkeitsberichte in denen unter anderem über den Gewinn des Amtspokals, den erfolgreichen Erlebnistag im Kletterwald, konstante Mitgliederzahlen sowie geordnete Finanzen berichtet wurde. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die ausführliche Dokumentation auf der Vereinshomepage verwiesen. Hier ist mittlerweile auch der Vereinsspiegel 2014 mit vielen Fotos und Presseberichten des vergangenen Jahres abrufbar. Nach einstimmiger Entlastung des amtierenden Vorstandes, wurde dieser im Anschluss komplett wiedergewählt: 1. Vorsitzender Rainer Puderbach, 2. Vorsitzende Kerstin Kambeck-Baumung, Geschäftsführerin Ute Spiel und Schatzmeister Volker Nieß.

Im erweiterten Vorstand bleibt Christoph Haag (Pressearbeit) ebenfalls drei weitere Jahre im Amt, neue Jugendwartin ist Nadine Moritz und um die sportlichen Belange kümmern sich Volker Nieß und Lazar Stan. Die Aufgabe der Kassenprüfung haben Monika Reinhard und Helmut Ewenz übernommen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden noch einige Termine bekannt gegeben, unter anderem für den Amtspokal; dieser findet am Samstag, 5. September, statt. Weitere Informationen unter www.daufenbacher-tennisfreunde.de.

Der neue Vorstand der Daufenbacher Tennisfreunde e.V. (v.l.): Nadine Moritz, Christoph Haag, Volker Nieß, Rainer Puderbach, Kerstin Kambeck-Baumung und Ute Spies. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schlachtfest
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Kurtscheid. Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympia Reitanlage München-Riem oder in der Albert-Vahle-Halle in Aachen. Einigen Teilnehmern des Reiterverein Kurtscheid (RVK) war dieses Abenteuer jüngst gegönnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler