Lokalsport | 07.04.2015

Jahreshauptversammlung der Daufenbacher Tennisfreunde e.V.

Vorstand weiter das Vertrauen geschenkt

Herren 55 für A-Klasse qualifiziert

Der neue Vorstand der Daufenbacher Tennisfreunde e.V. (v.l.): Nadine Moritz, Christoph Haag, Volker Nieß, Rainer Puderbach, Kerstin Kambeck-Baumung und Ute Spies. privat

Daufenbach. Vor Kurzem fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Daufenbacher Tennisfreunde e. V. in der Tennishalle in Daufenbach statt. Rund 20 Vereinsmitglieder waren der Einladung unter anderem zur Neuwahl des Vorstandes gefolgt. In ihrer Begrüßung überraschten die beiden Vorsitzenden Rainer Puderbach und Kerstin Kambeck-Baumung die Anwesenden aber zunächst mit einer Neuigkeit. Die Herren 55 konnten sich als Tabellenzweiter auch noch für den Aufstieg qualifizieren und spielen in der anstehenden Medenrunde in der A-Klasse. Es folgten weitere Tätigkeitsberichte in denen unter anderem über den Gewinn des Amtspokals, den erfolgreichen Erlebnistag im Kletterwald, konstante Mitgliederzahlen sowie geordnete Finanzen berichtet wurde. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die ausführliche Dokumentation auf der Vereinshomepage verwiesen. Hier ist mittlerweile auch der Vereinsspiegel 2014 mit vielen Fotos und Presseberichten des vergangenen Jahres abrufbar. Nach einstimmiger Entlastung des amtierenden Vorstandes, wurde dieser im Anschluss komplett wiedergewählt: 1. Vorsitzender Rainer Puderbach, 2. Vorsitzende Kerstin Kambeck-Baumung, Geschäftsführerin Ute Spiel und Schatzmeister Volker Nieß.

Im erweiterten Vorstand bleibt Christoph Haag (Pressearbeit) ebenfalls drei weitere Jahre im Amt, neue Jugendwartin ist Nadine Moritz und um die sportlichen Belange kümmern sich Volker Nieß und Lazar Stan. Die Aufgabe der Kassenprüfung haben Monika Reinhard und Helmut Ewenz übernommen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden noch einige Termine bekannt gegeben, unter anderem für den Amtspokal; dieser findet am Samstag, 5. September, statt. Weitere Informationen unter www.daufenbacher-tennisfreunde.de.

Der neue Vorstand der Daufenbacher Tennisfreunde e.V. (v.l.): Nadine Moritz, Christoph Haag, Volker Nieß, Rainer Puderbach, Kerstin Kambeck-Baumung und Ute Spies. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kurtscheid. Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympia Reitanlage München-Riem oder in der Albert-Vahle-Halle in Aachen. Einigen Teilnehmern des Reiterverein Kurtscheid (RVK) war dieses Abenteuer jüngst gegönnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volksbund sammelt für Kriegsgräber

„Gemeinsam für den Frieden“

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#