Allgemeine Berichte | 06.09.2014

Ältestes deutsches Winzerfest startete in ein zehntägiges Programm

Böllerschüsse am Weinhexbrunnen

Böllerschüsse am Weinhexbrunnen

Winningen. Es waren viertausend Liter Wein, die im Jahr 1933 auf dem Weinhof beim ersten Moselfest ausgeschenkt wurden. Dazu hatte Schreinermeister Blum einen hölzernen Weinbrunnen errichtet. Gefeiert wurden die guten Weinjahrgänge, damals noch im Herbst nach der Weinlese, heute geschieht das wegen des Tourismus im Sommer. Ein aus Gips gefertigter „Traubenbrunnen“ wurde an gleicher Stelle für das erste Moselfest nach dem zweiten Weltkrieg errichtet. Erst 1953 bekam der Weinhof sein jetziges Gesicht. Aus Anlass der 40-Jahr-Feier des Verkehrsvereins Winningen wurde der heutige Weinbrunnen erbaut. Und auf diesem Weinhexbrunnen fand die feierliche Eröffnung des Moselfestes 2014 statt. Angeführt von der Winzerkapelle  und der Trachtengruppe Winningen, setzte sich der Zug mit Organisatoren, Ehrenwinzern, Weinmajestäten und Gästen von der August-Horch-Halle zum Weinhof in Bewegung, einige fuhren in historischen Fahrzeugen. Kurz zuvor hatten alle an der „Historischen Zinntafel“ teilgenommen, in deren Verlauf der neue Ehrenwinzer Landrat Dr. Alexander Saftig gekürt worden war. Am Weinhexbrunnen warteten schon zahlreiche Besucher, um die feierliche Eröffnung des Moselfestes zu erleben und anschließend  bei Unterhaltungsmusik und gutem Wein den ersten Festtag zu feiern. Um für alle Besucher sichtbar zu sein, kletterten die Weinkönigin Melanie Fries und die Weinhex Steffi Schüller, Ortsbürgermeister Eric Peiter und der Vorsitzende der Touristik Winningen e.V. Andreas Lang auf den Brunnenrand. Auch der neue Ehrenwinzer  Alexander Saftig zeigte sich so dem Publikum. Mit einem Glas guten Winninger Weines in der Hand hatte jede und jeder ein paar Worte zum Anlass zu sagen. Die Winninger Weinmajestäten begrüßten die Feierwilligen und gaben ihrer Freude Ausdruck, gemeinsam zu feiern. Andreas Lang bedankte sich für das Engagement der Winninger Vereine, ohne dass ein solches Fest nicht zu organisieren wäre. Mit Böllerschüssen fiel der Startschuss zum zehntägigen, umfangreichen Programm nach dem Motto: „Wer niemals vom Safte der Reben `nen kleinen Zacken im Ohr, wer immer nur nüchtern im Leben, der ist doch wahrhaftig ein Tor!“

Böllerschüsse am Weinhexbrunnen
Böllerschüsse am Weinhexbrunnen
Im historischen Fahrzeug erreichten die Weinmajestäten Melanie und Steffi und der neue Ehrenwinzer Alexander Saftig den Weinhexbrunnen. Dicht gedrängt standen die Menschen um den Weinhexbrunnen, als das Moselfest eröffnet wurde. Fotos: EP Weinkönigin Melanie und Weinhex Steffi stießen mit dem neuen Ehrenwinzer Alexander Saftig auf das Moselfest an.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung