Politik | 28.05.2014

Ortsbürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Untermosel

Bürgermeister stellen sich vor

Die neuen Amtsinhaber meldeten sich nach ihrem Wahlsieg mit einem kurzen Statement zu Wort

Bürgermeister stellen sich vor

Brey. Der neue Ortsbürgermeister von Brey ist Hans-Dieter Gassen (SPD) und wurde mit 547 Stimmen (63,38 Prozent) gewählt. Sein Statement zur Wahl: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen, welches mir die Bürgerinnen und Bürger von Brey durch die Wahl zum Ortsbürgermeister entgegengebracht haben. Die Breyer wählten außerdem mit deutlicher Mehrheit die Liste der SPD, sodass diese im Gemeinderat nun sieben Sitze hat. Das ist die beste Grundlage für das zukünftige Arbeiten im Rat. Ich möchte in den kommenden fünf Jahren diesem Vertrauen in vollem Umfang gerecht werden und freue mich auf die neue Aufgabe zusammen mit meinem Team im Gemeinderat.“

Burgen

Burgens neuer Ortsbürgermeister ist Fritz Martin Bär (FWG). Er setzte sich gegen zwei Mitbewerber mit 56,6 Prozent der Stimmen durch und kommentierte seine Wahl wie folgt: „Nach fünfjähriger Tätigkeit als erster Beigeordneter und intensiver Mitarbeit in der Gemeindeverwaltung, konnte ich mir einen umfassenden Einblick in die Aufgaben des Bürgermeisters verschaffen.“

Nörtershausen

In Nörtershausen haben sich 66,4 Prozent für Norbert Gatzke (CDU) als neuen Ortsbürgermeister entschieden: „Ich freue mich sehr, dass so viele Bürger unserer Gemeinde mir das Vertrauen ausgesprochen haben. Ich bin sehr gespannt auf meine neue Aufgabe und werde mich mit all meinen Möglichkeiten einsetzen. Gemeinsam werden wir in Nörtershausen und Pfaffenheck unsere Zukunft gestalten. Wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer.“

Oberfell

Auch Oberfell hat einen neuen Bürgermeister, René Henric (CDU) wurde mit 353 Stimmen (50,86 Prozent) gewählt. Mit diesen Worten stellte er sich in seinem neuen Amt vor: „Ich bin 62 Jahre, verheiratet und Vater zweier Töchter. Als Angestellter arbeite ich im Herz-Jesu-Haus-Kühr. Ich bin meinen Wählern sehr dankbar und werde Bürgermeister aller Bürgerinnen und Bürger aus Oberfell sein.“

Rhens

In der Stadt Rhens übernahm Raimund Bogler (CDU) das Amt des Bürgermeisters und erreichte einen Stimmenanteil von 76,79 Prozent, der ihn nach eigener Aussage positiv überraschte: „Nach kurzer Überlegung und Klärung mit meiner Frau und Kollegin habe ich mich entschlossen, als CDU-Bürgermeister in Rhens zu kandidieren. Politische Erfahrung konnte ich in 20 Jahren Verbandsgemeindearbeit und zehn Jahren Ratsmitgliedschaft im Stadtrat sammeln. Das Ergebnis mit knapp 77 Prozent hat mich positiv überrascht.

Dafür sage ich allen, die mich gewählt haben, ein Wort des Dankes. In Rhens gibt es viel zu tun und in Zeiten knapper Kassen, können wir uns nur auf das finanziell machbare beschränken. Das positive Ergebnis ist keine Bürde, sondern Ansporn. Gemeinsam, auch mit den Kollegen der SPD, wollen wir uns an die Arbeit machen. Wie heißt es in einem Song von Xavier Naidoo: Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer.“

Winningen

Die Bürgerinnen und Bürger von Winningen wählten Eric Peiter (FBL) zu ihrem neuen Bürgermeister. Er erhielt 71,18 Prozent der Stimmen. Sein Statement: „Das Wahlergebnis hat die Freie Bürgerliste Winningen e.V. sehr positiv wahrgenommen. Die Deutlichkeit der Bürgerentscheidung wird uns beflügeln. Dennoch wissen wir, jetzt beginnt die Arbeit.“

Bürgermeister stellen sich vor
Bürgermeister stellen sich vor
Bürgermeister stellen sich vor
Bürgermeister stellen sich vor
Bürgermeister stellen sich vor
Hans-Dieter Gassen ging in Brey als Wahlsieger hervor. Fotos: EP René Henric heißt der neue Bürgermeister von Oberfell. Die Bürger in Winningen entschieden sich für Eric Peiter. In Nörtershausen behielt Norbert Gatzke die Oberhand. In Rhens setzte sich Raimund Bogler von der CDU durch. Fritz Martin Bär (FWG) konnte sich in Burgen durchsetzen.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige