Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 29.07.2015

Flüchtlingsfamilien erfahren in Löf gelebte Integration

„Ein wunderbares Geschenk!“

An Bord der „MS-Goldstück“ lernen die Flüchtlingsfamilien ihre neue Heimat von einer anderen Seite kennen. privat

Löf. Der Männergesangverein „Cäcilia“ 1920 Löf hatte zu einer musikalischen Moselschifffahrt eingeladen. Neben den rund 80 Teilnehmern aus Sängern, Freunden und Familien sowie Sängerinnen des befreundeten Frauenchores Niederfell waren auch ganz besondere Gäste mit an Bord. Die Löfer Sänger hatten mit Unterstützung der Ortsgemeinde und der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien und dem Iran, nebst örtlicher Betreuer-Begleitung, zum gemeinschaftlichen Ausflug durch das schöne Moseltal eingeladen. Die Familie Michaela und Jürgen Homm kümmert sich seit der Ankunft um die Syrer-Familie Kolos mit ihren beiden Söhnen und Familie Sabine und Stefan Zerwas um die Iraner-Familie Monfared mit den beiden Kindern Parmida und Pouria, damit sich diese in ihrer neuen Heimat besser zurechtfinden. Es war ein Nachmittag voller Freude, Gesang und Geselligkeit auf der „MS-Goldstück“. Ein Zwischenhalt und der Besuch des Sommerfestes des Gesangvereins „Moselgruß“ Burgen auf dem Campinggelände sorgten für gute Unterhaltung. Zum anschließenden gemeinsamen Abendessen im „Weinhaus Fries“ in Kattenes lud die Familie Fries spontan die beiden Flüchtlingsfamilien ein. Diese freuten sich über den gemeinsamen erlebnisreichen Tag: „Es war für uns ein ganz besonderes Erlebnis, gemeinsam mit den Leuten von hier das schöne Moseltal vom Fluss aus zu sehen. Ein wunderbares Geschenk!“

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Zur Abenddämmerung machte man sich auf den gemeinsamen Heimweg nach Löf.

Bürger engagieren sich

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Die drei Flüchtlingsfamilien in Löf erhalten breite Unterstützung in der Bürgerschaft, sei es zum Beispiel beim Fahrdienst zu Sprachkursen oder den Besuch der Tafel.

An Bord der „MS-Goldstück“ lernen die Flüchtlingsfamilien ihre neue Heimat von einer anderen Seite kennen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Burgen. Kürzlich kamen rund 15 Interessierte zur dritten Runde der Ideenwerkstatt in unserer Pfarrei im Pfarrheim in Burgen zusammen. Nach einem kurzen geistlichen Impuls durch Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt stand zunächst ein Rückblick auf den letzten Termin im Mittelpunkt. Damals war eine Zusammenfassung erarbeitet worden, die den Grundstock für ein mögliches Leitbild bilden sollte. Auf Basis des...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern