Politik | 20.03.2014

Wahlen zum Ortsgemeinderat Macken von der Dorfgemeinschaft vorbereitet

Kandidatenliste ist aufgestellt

Macken. Die Wählergruppe „Dorfgemeinschaft Macken“ hatte zu einer Wahlversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus durch öffentliche Einladung alle 313 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. 174 wahlberechtigte Bürgerinnen/ Bürger (55,6 Prozent) machten von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Anschließend wurde folgende Tagesordnung beschlossen: a) dass keine Mehrfachbenennungen auf einem späteren Wahlvorschlag aufgeführt werden. b) die Reihenfolge der Bewerberinnen/ Bewerber. c) Wahl von zwei Teilnehmern der Versammlung zur Abgabe einer Versicherung an Eides statt nach § 18(1) KWG gegenüber dem Wahlleiter. d) Wahl einer Vertrauensperson und Stellvertreter für den Wahlvorschlag. Nach der Stimmenauszählung wurde zunächst unter einstimmig beschlossen, dass keine vorgeschlagene Person mehrfach auf einem aufzustellenden Wahlvorschlag aufgeführt wird. Unter Ziffer b) wurde die Reihenfolge der Bewerberinnen/ Bewerber gemäß Stimmenauszählung ebenfalls einstimmig beschlossen. Hiernach ergibt sich auf den ersten 21 Plätzen folgendes Ergebnis: 1. Krautkrämer Ralph, 2. Krautkrämer-Hennig Karin, 3. Scheidweiler Peter, 4. Hirt Thorsten, 5. Nikolai Ariane, 6. Kneip Marco, 7. Bertram Jürgen, 8. Eppert Thomas, 9. Schwoll Jan, 10. Schmitt Peter, 11. Kremer Hermann-Josef, 12. Konieczny Sascha, 13. Dieler Peter, 14. Mezen Joachim, 15. Wolf Werner, 16. Kneip Reinhold, 17. Schmitt Thomas, 18. Gutsche Norbert jun.Auf den Plätzen 19 bis 21 landeten Mann Sabine, Fischer Thomas und Wirtz Otto. Das vollständige Ergebnis der Stimmauszählung ist am früheren Kühlhaus ausgehängt. Unter Ziffer c.) wurden einstimmig Raimund Schmitt und Peter Dieler als die zwei Teilnehmer an der Wahlversammlung beschlossen, die gegenüber dem Wahlleiter die Versicherung an Eides statt gemäß § 18(1) Kommunalwahlgesetz abgeben. Und unter Ziffer d.) wurden ebenfalls einstimmig zu Vertrauenspersonen für den Wahlvorschlag gewählt: Otto Wirtz und sein Stellvertreter Reinhold Kneip. In der nächsten Zeit werden Vertreter der Wählergruppe die in der Wahlversammlung beschlossenen Personen befragen, ob diese bereit sind, als Bewerber für den Ortsgemeinderat zu kandidieren, und im Falle ihrer Wahl bei der Kommunalwahl ein Ratsmandat anzunehmen. Anschließend wird mit den sich bereit erklärten Personen ein Wahlvorschlag vorbereitet, der jedoch nur dann beim Gemeindewahlleiter eingereicht wird, wenn weitere Wahlvorschläge dort eingereicht werden. Sofern auch kein anderer Wahlvorschlag beim Gemeindewahlleiter bis zum im Kommunalwahlgesetz vorgegebenen Termin vorgelegt wurde, findet in Macken Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag statt; hier können die Wählerinnen/ Wähler dann jeweils ihre acht Kandidaten für den Ortsgemeinderat wählen.

Pressemitteilung der

Dorfgemeinschaft Macken

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen-Koblenz. Zu einem Meinungsaustausch kam der Regionalbeirat der IHK Mayen-Koblenz jetzt mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil zusammen. Das Gespräch erfolgte in sehr angenehmem Gesprächsklima – vertrauensvoll, offen und im Rahmen einer konstruktiven Diskussion. Der IHK-Regionalbeirat wird aus 11 Mitgliedern der IHK-Vollversammlung sowie weiteren Unternehmern gebildet, deren Unternehmenssitz im Landkreis Mayen-Koblenz liegt.

Weiterlesen

Koblenz. „Jüdisches Leben in Deutschland steht seit vielen Monaten unter erheblichem Druck“, weiß der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster. In seiner Funktion als Dialogbeauftragter der CDU Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben lädt der Innenpolitiker zu einer digitalen Gesprächsrunde mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, ein. Als amtierender Vorsitzender des...

Weiterlesen

Kreis MYK. Am letzten Augustwochenende fand das Sommerfest des AfD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz statt. Bei angenehmen Temperaturen und guter Stimmung kamen zahlreiche Mitglieder sowie interessierte Bürger aus der Region zusammen, um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz