Feierliche Einbürgerung im Siegburger Kreishaus
111 Neubürger im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis. 54 Frauen, 37 Männer sowie 20 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Frithjof Kühn und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus ihre Einbürgerungsurkunden aus. „Ich beglückwünsche Sie zur deutschen Staatsbürgerschaft und wünsche Ihnen, dass sie sich als Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises wohlfühlen“, sagte Landrat Kühn im Rahmen der Feierstunde.
Endgültig in Deutschland angekommen
Neubürgerinnen und Neubürger sind seit heute auch Zouber Yousiph (44) und seine Ehefrau Fallak Kahlil (40) mit ihren Kindern Miran und Hella Yousiph. Der 12-jährige Miran und die achtjährige Hella sind bereits in Deutschland geboren – ihre Eltern kommen aus Syrien. Seit 1999 leben sie in Deutschland. Aktuell wohnt die Familie in Siegburg, wo Künstler Zouber Yousiph auch sein Atelier hat. Mit der Einbürgerung sind er und seine Familie endgültig in Deutschland „angekommen“.
Neubürger aus vielen verschiedenen Ländern
Mit 32 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. 76 Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten: Ägypten (1), Afghanistan (2), Argentinien (1), Dominikanische Republik (1), Ecuador (1), El Salvador (1), Griechenland (1), Indien (1), Irak (2), Iran (10), Italien (3), Kamerun (1), Kasachstan (2), Kirgisistan (1), Republik Korea (1), Republik Kosovo (7), Libyen (1), Marokko (9), Republik Moldau (1), Niederlande (2), Nigeria (2), Philippinen (1), Polen (3), Rumänien (2), Russland (3), Schweden (1), Senegal (1), Spanien (1), Sri Lanka (1), Syrien (9), Tschechien (1) und Ungarn (2). Ein Einbürgerungsbewerber war bisher staatenlos, bei zwei Einbürgerungsbewerbern ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt. 49 der insgesamt 111 Eingebürgerten – darunter 15 Kinder und Jugendliche - sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren. Aktuell wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: Sieben in Alfter, vier in Bad Honnef, neun in Bornheim, sieben in Eitorf, 15 in Hennef, sechs in Königswinter, vier in Lohmar, sieben in Meckenheim, drei in Much, drei in Niederkassel, sieben in Rheinbach, drei in Ruppichteroth, 19 in Sankt Augustin, zehn in Siegburg, fünf in Swisttal und zwei in Wachtberg.
Feierliches Bekenntnis zum Grundgesetz
Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.
Neubürgerbeauftragter als Ansprechpartner bei Fragen
Ansprechpartner für alle, die als Aus- und Übersiedler oder zugezogene Ausländer Neubürger des Rhein-Sieg-Kreises geworden sind, ist der Neubürgerbeauftragte Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden im Siegburger Kreishaus und in der Grundschule Ruppichteroth an. Termine können mit Marlene Hautkappe vom Sozialamt, Tel. (0 22 41) 13 31 61, E-Mail: marlene.hautkappe@rhein-sieg-kreis.de, Anschrift: Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, oder mit Ludwig Neuber selber, Tel. (0 22 95) 90 23 18, E-Mail: ludwig@neuber.de, vereinbart werden.
