Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Feierliche Einbürgerung im Siegburger Kreishaus

111 Neubürger im Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Frithjof Kühn (2. v. r.) umgeben von Neubürgerinnen und Neubürgern des Rhein-Sieg-Kreises. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. 54 Frauen, 37 Männer sowie 20 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Frithjof Kühn und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus ihre Einbürgerungsurkunden aus. „Ich beglückwünsche Sie zur deutschen Staatsbürgerschaft und wünsche Ihnen, dass sie sich als Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises wohlfühlen“, sagte Landrat Kühn im Rahmen der Feierstunde.

Endgültig in Deutschland angekommen

Neubürgerinnen und Neubürger sind seit heute auch Zouber Yousiph (44) und seine Ehefrau Fallak Kahlil (40) mit ihren Kindern Miran und Hella Yousiph. Der 12-jährige Miran und die achtjährige Hella sind bereits in Deutschland geboren – ihre Eltern kommen aus Syrien. Seit 1999 leben sie in Deutschland. Aktuell wohnt die Familie in Siegburg, wo Künstler Zouber Yousiph auch sein Atelier hat. Mit der Einbürgerung sind er und seine Familie endgültig in Deutschland „angekommen“.

Neubürger aus vielen verschiedenen Ländern

Mit 32 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. 76 Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten: Ägypten (1), Afghanistan (2), Argentinien (1), Dominikanische Republik (1), Ecuador (1), El Salvador (1), Griechenland (1), Indien (1), Irak (2), Iran (10), Italien (3), Kamerun (1), Kasachstan (2), Kirgisistan (1), Republik Korea (1), Republik Kosovo (7), Libyen (1), Marokko (9), Republik Moldau (1), Niederlande (2), Nigeria (2), Philippinen (1), Polen (3), Rumänien (2), Russland (3), Schweden (1), Senegal (1), Spanien (1), Sri Lanka (1), Syrien (9), Tschechien (1) und Ungarn (2). Ein Einbürgerungsbewerber war bisher staatenlos, bei zwei Einbürgerungsbewerbern ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt. 49 der insgesamt 111 Eingebürgerten – darunter 15 Kinder und Jugendliche - sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren. Aktuell wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: Sieben in Alfter, vier in Bad Honnef, neun in Bornheim, sieben in Eitorf, 15 in Hennef, sechs in Königswinter, vier in Lohmar, sieben in Meckenheim, drei in Much, drei in Niederkassel, sieben in Rheinbach, drei in Ruppichteroth, 19 in Sankt Augustin, zehn in Siegburg, fünf in Swisttal und zwei in Wachtberg.

Feierliches Bekenntnis zum Grundgesetz

Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Neubürgerbeauftragter als Ansprechpartner bei Fragen

Ansprechpartner für alle, die als Aus- und Übersiedler oder zugezogene Ausländer Neubürger des Rhein-Sieg-Kreises geworden sind, ist der Neubürgerbeauftragte Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden im Siegburger Kreishaus und in der Grundschule Ruppichteroth an. Termine können mit Marlene Hautkappe vom Sozialamt, Tel. (0 22 41) 13 31 61, E-Mail: marlene.hautkappe@rhein-sieg-kreis.de, Anschrift: Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, oder mit Ludwig Neuber selber, Tel. (0 22 95) 90 23 18, E-Mail: ludwig@neuber.de, vereinbart werden.

Landrat Frithjof Kühn (2. v. r.) umgeben von Neubürgerinnen und Neubürgern des Rhein-Sieg-Kreises. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Rund um´s Haus
Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein besonderer Advent in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Adventskalender zur Wiedereröffnung der Rosenkranzkirche

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vorfreude in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler ist groß: Am 24. Dezember findet erstmals wieder ein Gottesdienst in der Rosenkranzkirche statt. Nach langer Zeit des Wartens und intensiver Arbeiten öffnen sich die Türen des Gotteshauses nun erneut für die Gemeinde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick