Termine | 18.06.2015

vhs Rheinbach informiert

330 Kurse und Veranstaltungen

Rheinbach. Druckfrisch liegt das neue Programmheft der vhs Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg vor. Unter www.vhs-rheinbach.de kann das komplette Kursangebot auch online eingesehen werden. Anmeldungen in der Geschäftsstelle sind ab sofort möglich. Rund 330 Kurse und Veranstaltungen in acht Fachbereichen warten auf interessierte Teilnehmer. Die Themenreihe „Gesellschaft im Wandel“ mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Digitalisierung“ geht weiter. Der Philosoph Richard David Precht wird am 24. September in der Rheinbacher Stadthalle seinen kritischen Blick auf die Digitalisierung der Gesellschaft werfen. Im Sprachenbereich laufen neue Intensivkurse an, Sprachkochkurse auf Italienisch und ein besonderes Kurzlernformat für Spanisch. Eine spezielle Themenreihe im Gesundheitsbereich behandelt alle Fragen rund um Diabetes.

Neu ist die kostenlose Sommeraktion „Qigong im Rheinbacher Stadtpark“ gemeinsam mit der Deutschen Qigong-Gesellschaft. Sie startet am 22. Juli. Vier Exkursionen in die Region beschäftigen sich mit dem „Jüdischen Leben im Rheinland“ aus historischer Sicht. Die interdisziplinäre Vortragsreihe zu Berührungspunkten in Musik, Literatur und Kunst befasst sich mit den vier Jahreszeiten und den vier Elementen sowie mit der Gotik. Im Bereich Beruf/Wirtschaft/IT/Kommunikation sind neue Angebote für den Berufseinstieg und das Arbeiten im Team zu finden. Kurse zu IT-Anwendungen sind weiter ausgebaut worden.

Die vhs bietet unter anderem Fahrten nach Bratislava, Krakau, Stockholm und Turin an und begleitet auch in die Region zur Tomburg oder zu den Erlöserkirchen der Eifel. Die Studienreisen werden durch weitere Angebote qualifiziert vor- und nachbereitet. Vorträge über Kommunikation, juristische, psychologische, gärtnerische, physikalische oder kunsthistorische Themen sowie Ausstellungs- und Konzertbesuche und ein reiches Sport-, Entspannungs- und Ernährungsangebot runden das Programm ab. Spezielle Themen besonders für junge Menschen sind in fast allen Fachbereichen zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region