Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Käpt`n Book machte auch in Rheinbach Station

69 Kinder beteiligten sich am Geschichtenwettbewerb 2014

Preisverleihung im Ratssaal des Himmeroder Hofes

Die Preisträger des Geschichtenwettbewerbes 2014 Rheinbach: stehen auf der Siegertreppe: Platz 1: Livio Maria Pasquariello (li.) und Nicolas Beninde. Auf Platz 2: Wiktoria Makarewicz (li.) und Noah-Gabriel Nücken. Platz 3: Emanuel Weiß und Jaron Lunnebach (re.). STEIN

Rheinbach. Während des „Rheinischen Lesefestes Käpt`n Book“ machte Käpt`n Book auch Station in Rheinbach. Das Lesefest fand 2014 bereits zum 5. Mal statt und aktivierte viele kleine und große Leseratten zum Mitmachen und Zuhören. Während der zwei Veranstaltungswochen fanden ca. 500 Veranstaltungen an 174 verschiedenen Veranstaltungsorten statt und über 50 bekannte Autorinnen und Autoren stellten Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur vor. Auch Rheinbach zählte zu den Veranstaltungsorten des Rheinischen Lesefestes.

Denk dir eine Geschichte aus!

Neben Autorenlesungen, Familien-Theaternachmittag, Figurentheater und Museumsrallye mit offener Museumswerkstatt hatte sich die Stadt mit Museumsleiterin Dr. Ruth Fabritius aus diesem Anlass ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ausgedacht. Vor dem Hintergrund des „Römerjahres 2014“ wurden die Dritt- und Viertklässler der Rheinbacher Grundschulen zur Teilnahme an einem Geschichtenwettbewerb „Gläserne Geschichten aus dem Glasmuseum Rheinbach“ aufgefordert. Dabei sollten sich die Kinder eine spannende Geschichte rund um ein Ausstellungsstück im Glasmuseum ausdenken. Bei dem Ausstellungsstück handelte es sich um die Büste „Römerkopf“ aus massivem Kristallglas des Künstlers Udo Edelmann. Es sollte dazu eine spannende Geschichte zu dem Titel „Das geheimnisvolle Leben eines Römers in Rheinbach“ erfunden werden.

Die lang ersehnte Preisverleihung

Abgabetermin für die selbst erfundenen Geschichten war der 1. Dezember 2014. Nun fand im Ratssaal des Himmeroder Hofes die lang ersehnte Preisverleihung statt, die Bürgermeister Stefan Raetz persönlich vornahm. Zuvor hatte eine Jury mit Daniela Hahn, Andreas John und Dr. Ruth Fabritius, die sicher nicht leichte Aufgabe, aus 69 Geschichten die besten auszuwählen und zur Prämierung vorzuschlagen. Insgesamt beteiligten sich 14 Kinder aus den 3. Schuljahren der GGS Sürster Weg, KGS Merzbach und der KGS Wormersdorf an dem Wettbewerb. 55 Kinder der 4. Schuljahre der GGS Sürster Weg, der KGS St. Martin, der KGS Merzbach und der KGS Wormersdorf schrieben ebenfalls ihre Geschichten zum geheimnisvollen Leben eines Römers in Rheinbach auf. Am Tag der Preisverleihung waren die Gewinner der Plätze eins bis drei der jeweiligen Jahrgangsstufen in den Ratssaal des Himmeroder Hofes eingeladen.

Die Märchenerzählerin

Zur Unterstützung hatten sie ihre Klassenkameraden und ihre Lehrer mitgebracht. Vor der Bekanntgabe der Gewinner fesselte die Märchenerzählerin Gudrun Blum aus Buschhoven die kleinen und großen Zuhörer mit drei wunderschönen Märchen. Mit Klanginstrumenten und Puppen untermalte sie ihre gekonnt vorgetragenen Märchen. Dass die Kinder fast eine dreiviertel Stunde gespannt zuhörten, spricht für die Märchenerzählerin.

Stefan Raetz begrüßte die Kinder und ermunterte sie weiterhin viel zu lesen, Geschichten selbst zu erfinden und aufzuschreiben. „Dies bleibt auch weiterhin eine gute und wichtige Sache“, betonte der Bürgermeister. Er dankte Herrn John von der Buchhandlung Kayser für die Buchpreise und bedankte sich bei der Firma monte mare Rheinbach, die für eine Klasse Freikarten zur Verfügung gestellt hat.

Spannende Preisverleihung

Nun ging es endlich los mit der Bekanntgabe der Preisträger und die Spannung stieg bei den Kindern. Die Preisträger wurden einzeln aufgerufen und nahmen auf der Siegertreppe Aufstellung. Den 1. Preis bei den 3. Schuljahren holte Nicolas Beninde von der GGS Sürster Weg. In seiner Geschichte erstarrte ein Römer durch einen Zauberer zu Glas. Von einem Kerzenlichtstrahl getroffen, wurde der Zauber gebrochen und nur die gläserne Maske blieb zurück. Diese wurde in der spannenden Geschichte nach 2000 Jahren gefunden und „in einem Museum in Rheinbach ausgestellt“. Der Sieger in der Jahrgangsstufe 4, Livio Maria Pasquariello von der KGS St. Martin, rankte seine Geschichte um einen Römer namens Brutus, der beim Versuch, in der Nähe von Rheinbach, Gift in die Wasserleitung nach Köln zu schütten, überwältigt wurde. Jeder einzelne Preisträger wurde vom Beifall der Schülerinnen und Schüler begleitet. Die Preisträger erhielten je eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Abschließend wurde es noch einmal spannend. Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei Sankt Martin, zog die Gewinnerklasse der Freikarten für das monte mare Bad in Rheinbach. Unter dem Jubel der Kinder gab Stefan Raetz den Gewinner, die Klasse 3 der KGS Merzbach, bekannt:

Die Preisträger

Die Preisträger des Geschichtenwettbewerbes 2014 in Rheinbach:

3. Schuljahr: 1. Preis: Nicolas Beninde, aus der Klasse 3b, GGS Sürster Weg, Rheinbach, 2. Preis: Noah-Gabriel Nücken, aus der Klasse 3, KGS Merzbach, 3. Preis: Jaron Lunnebach, aus der Klasse 3, KGS Wormersdorf. 4. Schuljahr: 1. Preis: Livio Maria Pasquariello, aus der Klasse 4c, KGS Sankt Martin, Rheinbach, 2. Preis: Wiktoria Makarewicz, aus der Klasse 4, KGS Merzbach, 3. Preis: Emanuel Weiß, aus der Klasse 4d, KGS Sankt Martin, Rheinbach.

Die Gewinner der Plätze eins bis drei des Geschichtenwettbewerbes 2014 wurden zur Preisverleihung in den Ratssaal des Himmeroder Hofes eingeladen. Zur Verstärkung hatten sie ihre Klassenkameraden und Lehrer mitgebracht.

Die Gewinner der Plätze eins bis drei des Geschichtenwettbewerbes 2014 wurden zur Preisverleihung in den Ratssaal des Himmeroder Hofes eingeladen. Zur Verstärkung hatten sie ihre Klassenkameraden und Lehrer mitgebracht.

Die Preisträger des Geschichtenwettbewerbes 2014 Rheinbach: stehen auf der Siegertreppe: Platz 1: Livio Maria Pasquariello (li.) und Nicolas Beninde. Auf Platz 2: Wiktoria Makarewicz (li.) und Noah-Gabriel Nücken. Platz 3: Emanuel Weiß und Jaron Lunnebach (re.). Fotos: STEIN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

Odendorf. In der Orbachstraße in Odendorf stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Über den Beginn der ersten Maßnahmen, die mit einer Fahrbahndeckensanierung starteten, hatte die Gemeindeverwaltung bereits am 24. Juli informiert. Da in den vergangenen Wochen zahlreiche Rückfragen von Anliegerinnen und Anliegern eingegangen sind, wird nun eine Anliegerinformationsveranstaltung durchgeführt.

Weiterlesen

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#