Ökumenische Hospizgruppe e.V.
7200 Sekunden Benefizkonzert mit dem Salon-Ensemble Beda
Das Salon-Ensemble Beda spielte zugunsten der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. in der Schützenhalle in Meckenheim.
Meckenheim. Die Musiker der Gruppe Beda stellen ihr Können immer wieder in den Dienst sozialer Projekte. Diese Musik spülte an dem Abend nicht nur Geld in die Spendenkasse der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. sondern auch Lächeln der Erinnerung in die Gesichter der vielen Gäste. Über 230 Besucher drängten sich trotz des Regenwetters in der prall gefüllten Schützenhalle, wippten im Takt zu „Das gibt´s nur einmal“ und schmunzelten über die auch heute noch frechen Texte.
Brigitte Hoffmann-Loss, „die Stehgeige“, moderierte alle Stücke mit Witz und Esprit. Durch die Hintergrundinformationen zu Textdichtern, Komponisten und dem jeweiligen Zeitgeschehen vertieften das Hörerlebnis. So bekamen auch die jüngeren Besucher Zugang zur Caféhausmusik der 20ger Jahre. Musik als Zeitgeschichte - das ist die Spezialität des Ensembles.
In Meckenheim gab es über das Ensemble hinaus große Hilfsbereitschaft für das Gelingen der Veranstaltung. Die Sebastianus Schützenbruderschaft stellte die Schützenhalle zur Verfügung und die Malteser waren auch präsent. Die gespendeten Brezel der Bäckerei Mauel fanden in der Pause reißenden Absatz. Nach dem letzten Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“ mochte noch niemand nach Hause gehen und das Publikum klatschte das Ensemble in die Zugabe. Sie hatten getreu dem Ziel der Ökumenischen Hospizgruppe „Den Tagen mehr Leben geben“ allen Zuhörern zwei lebensfrohe Stunden oder wie Kurt Surgers, stellvertretender Vorsitzender der Ökumenischen Hospizgruppe, es ausdrückte, 7200 Sekunden beschert.
Das Salon-Ensemble Beda unterstützt mit den Spenden der Besucher die Arbeit der ambulanten Ökumenischen Hospizgruppe e.V. die Schwerkranke, Sterbende und Trauernde in der Region Meckenheim, Rheinbach und Swisttal ehrenamtlich betreut. Weitere Informationen zur Ökumenischen Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal erhalten Interessierte unter Tel. (0 22 25) 99 97 47 0 und www.hospiz-voreifel.de.
