Feierliche Einbürgerung im Kreishaus
79 Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft
Rhein-Sieg-Kreis. Im Rahmen einer Feierstunde haben Anfang Juli 36 Frauen, 33 Männer sowie zehn Kinder und Jugendliche die deutsche Staatsbürgerschaft im Wege der Einbürgerung erhalten. Landrat Sebastian Schuster händigte gemeinsam mit Kreisdirektorin Annerose Heinze im Siegburger Kreishaus den Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsurkunden aus und begrüßten jeden persönlich.
„Heute ist für Sie ein besonderer Tag, denn durch Ihre Einbürgerung in den deutschen Staatsverband erhalten Sie wichtige staatsbürgerliche Rechte, die Ihnen durch das Grundgesetz garantiert werden“, sagte Landrat Sebastian Schuster und hob dabei das aktive und passive Wahlrecht hervor. „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Es ist in der Tat ein Recht und – im Gegensatz zu manchen anderen Staaten – keine Pflicht. Durch die aktive Teilnahme an Wahlen wirken Sie indirekt an der Ausübung der Staatsgewalt mit.“
Abschließend wünschten Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze den neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern eine erfolgreiche, glückliche und gesunde Zukunft im Rhein-Sieg-Kreis. Während eine Person bisher staatenlos war, stammt mit 22 Personen der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerber wieder aus der Türkei. Die weiteren Personen besaßen die Staatsangehörigkeit aus folgenden Staaten: Algerien (1) , Belgien (2), Bosnien und Herzegowina (2), China (1), Dominikanische Republik (1), Finnland (1), Georgien (1), Griechenland (1), Indien (2), Italien (3), Kongo (5), Libyen (1) Marokko (4), Philippinen (2), Polen (5), Republik Kosovo (3), Rumänien (7), Russland (2), Serbien (2), Somalia (1), Sri Lanka (1), Syrien (4), Thailand (1), Tunesien (1), Vietnam (1) und Weißrussland (1). 35 der insgesamt 79 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.
Heute wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis: Zwei in Alfter, drei in Bad Honnef, einer in Bornheim, zwei in Eitorf, sechs in Hennef, sechs in Königswinter, fünf in Lohmar, vier in Meckenheim, einer in Much, einer in Neunkirchen-Seelscheid, drei in Niederkassel, elf in Rheinbach, einer in Ruppichteroth, zwölf in Sankt Augustin, zwölf in Siegburg, fünf in Swisttal, zwei in Wachtberg und zwei in Windeck.
Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Schluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.
Pressemitteilung
Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis
