Politik | 08.07.2014

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus

79 Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Landrat Sebastian Schuster mit Kreisdirektorin Annerose Heinze und der syrischen Familie Shekho (Mitte) aus Swisttal. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rahmen einer Feierstunde haben Anfang Juli 36 Frauen, 33 Männer sowie zehn Kinder und Jugendliche die deutsche Staatsbürgerschaft im Wege der Einbürgerung erhalten. Landrat Sebastian Schuster händigte gemeinsam mit Kreisdirektorin Annerose Heinze im Siegburger Kreishaus den Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsurkunden aus und begrüßten jeden persönlich.

„Heute ist für Sie ein besonderer Tag, denn durch Ihre Einbürgerung in den deutschen Staatsverband erhalten Sie wichtige staatsbürgerliche Rechte, die Ihnen durch das Grundgesetz garantiert werden“, sagte Landrat Sebastian Schuster und hob dabei das aktive und passive Wahlrecht hervor. „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Es ist in der Tat ein Recht und – im Gegensatz zu manchen anderen Staaten – keine Pflicht. Durch die aktive Teilnahme an Wahlen wirken Sie indirekt an der Ausübung der Staatsgewalt mit.“

Abschließend wünschten Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze den neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern eine erfolgreiche, glückliche und gesunde Zukunft im Rhein-Sieg-Kreis. Während eine Person bisher staatenlos war, stammt mit 22 Personen der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerber wieder aus der Türkei. Die weiteren Personen besaßen die Staatsangehörigkeit aus folgenden Staaten: Algerien (1) , Belgien (2), Bosnien und Herzegowina (2), China (1), Dominikanische Republik (1), Finnland (1), Georgien (1), Griechenland (1), Indien (2), Italien (3), Kongo (5), Libyen (1) Marokko (4), Philippinen (2), Polen (5), Republik Kosovo (3), Rumänien (7), Russland (2), Serbien (2), Somalia (1), Sri Lanka (1), Syrien (4), Thailand (1), Tunesien (1), Vietnam (1) und Weißrussland (1). 35 der insgesamt 79 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Heute wohnen die Neubürgerinnen und Neubürger in folgenden Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis: Zwei in Alfter, drei in Bad Honnef, einer in Bornheim, zwei in Eitorf, sechs in Hennef, sechs in Königswinter, fünf in Lohmar, vier in Meckenheim, einer in Much, einer in Neunkirchen-Seelscheid, drei in Niederkassel, elf in Rheinbach, einer in Ruppichteroth, zwölf in Sankt Augustin, zwölf in Siegburg, fünf in Swisttal, zwei in Wachtberg und zwei in Windeck.

Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Schluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Pressemitteilung

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster mit Kreisdirektorin Annerose Heinze und der syrischen Familie Shekho (Mitte) aus Swisttal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld