Politik | 10.06.2014

Hohe Auszeichnung im Rhein-Sieg-Kreis

Abschiedsgeschenk der besonderen Art

Landrat Frithjof Kühn erhält die Engelberth-Humperdinck-Plakette in Gold

V.r. Karl-Josef Bechtel, Chorverband Rhein-Sieg, Sibille Miesen-Schulz, Chorverband Rhein-Sieg, Landrat Frithjof Kühn, Peter Hennekeuser, Chorverband Rhein-Sieg.

Rhein-Sieg-Kreis. Ein Abschiedsgeschenk der besonderen Art erhielt Landrat Frithjof Kühn vom geschäftsführenden Vorstand des Chorverbandes Rhein-Sieg 1934 – ihm wurde die Engelberth-Humperdinck-Plakette in Gold verliehen „in Würdigung und dankbarer Anerkennung seiner Verdienste“. Der Dank der Vorsitzenden Sibille Miesen-Schulz galt Landrat Kühn für seinen persönlichen Einsatz, mit dem er sich immer für den Chorverband eingesetzt habe. „Für uns war Ihr Engagement, das sie als Protektor an den Tag gelegt haben, nicht selbstverständlich“, sagt Sibille Miesen-Schulz.

„Der Chorverband Rhein-Sieg leistet als Dachverband hervorragende Arbeit für die vielen Chöre und vertritt deren Belange seit Jahrzehnten. Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, da das Singen im Chor oft auch das Wahren von Traditionen bedeutet, was für unsere Gesellschaft von besonderer Bedeutung ist“, so Landrat Kühn.

Er lobte weiterhin den Beitrag des Chorverbandes zur Förderung der Kleinsten in unserer Gesellschaft: so werden Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter durch besondere Projekte, wie z.B. „Toni im Liedergarten“ oder „Caruso“, bereits früh mit der Musik in Kontakt gebracht. Ein besonderes Augenmerk legt der Chorverband darauf, Nachwuchssängerinnen und –sänger für etablierte Chöre zu finden, um auch in Zukunft die Vielfalt der Chöre erhalten zu können. Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

V.r. Karl-Josef Bechtel, Chorverband Rhein-Sieg, Sibille Miesen-Schulz, Chorverband Rhein-Sieg, Landrat Frithjof Kühn, Peter Hennekeuser, Chorverband Rhein-Sieg.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld