Politik | 02.04.2015

Sperrbezirke in Uckerath und Siegburg werden aufgehoben

Amerikanische Faulbrut erfolgreich bekämpft

Rhein-Sieg-Kreis. Erfolgreich konnte die Amerikanische Faulbrut der Bienen in Hennef-Uckerath und in Siegburg bekämpft werden.

Darum werden die im Jahr 2014 eingerichteten Sperrbezirke mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Dies gibt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises bekannt. Die Sperrbezirke waren im vergangenen Jahr, im April und im August, nach Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut öffentlich bekannt gemacht worden. Nach Tötung beziehungsweise Sanierung der betroffenen Bienenvölker sowie Reinigung und Desinfektion der Bienenstände wurden die Bienenvölker aller betroffenen Imker untersucht und Proben unterzogen.

Dabei wurden keine weiteren Hinweise auf das Vorhandensein der Amerikanischen Faulbrut gefunden. Im Sperrbezirk Hennef-Uckerath gab es im vergangenen Jahr sieben Ausbruchsbetriebe; im Radius von einem Kilometer Entfernung waren von der Einrichtung des Sperrbezirks 105 Bienenvölker, die von 20 Imkern gehalten wurden, betroffen. In Siegburg gab es einen Ausbruchsbetrieb; hier gab es im Sperrbezirk zwölf amtlich bekannte Imkerbetriebe mit insgesamt 69 Bienenvölkern.

Sie alle durchliefen die aufwendige Prozedur zur Bekämpfung der Seuche.

„Jeder Imker ist verpflichtet, die Bienenhaltung vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe des Standorts und der jeweiligen Völkerzahl dem zuständigen Veterinäramt und der Tierseuchenkasse anzuzeigen. Unabhängig davon muss der Verdacht des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises gemeldet werden. Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Bußgeldern einhergehen“, darauf weist Dr. Klaus Mann, Leiter der Abteilung Tiergesundheit des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises nachdrücklich hin. Weitere Informationen gibt es beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Telefon (02241) 13 23 35.

Pressemitteilung Landrat Rhein-

Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick