Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Warnsirenen im Rhein-Sieg-Kreis heulen zur Probe

Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall

Graphische Darstellung der Alarm-Signale.  Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 6. April, zwischen 12 und 12.30 Uhr, die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt – zusammen mit den Städten Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis – einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Diese Übung dient zum einen der Überprüfung, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Außerdem soll die Bevölkerung mit dem Probealarm an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden. Mehr als 300 Sirenen werden dann im gesamten Kreisgebiet das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht.

Probealarm am 6. April

So sollte man sich beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten:

Geschlossene Räume aufsuchen; Fenster und Türen schließen; Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten: WDR 2 (100,4 Mhz), Radio Bonn/Rhein-Sieg (91,2 – 94,2 – 97,8 – 99,9 – 104,2 – 107,9 Mhz – je nach Empfangsort); auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten. Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich am 6. April nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag natürlich nicht erforderlich. Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Direkt-Durchsagemöglichkeit in das Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg getestet.

Weitere Informationen können auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises (www-rhein-sieg-kreis.de) unter der Rubrik „Bürgerservice“ und dem Suchbegriff „Sirenen“ abgerufen werden.

Unabhängig vom Probealarm läuft an diesem Samstag außerdem wie gewohnt in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr der turnusmäßige Probealarm der Feuerwehrsirenen in Siegburg, Swisttal, Troisdorf, Wachtberg und Windeck. Beim Probealarm der Feuerwehrsirenen ist ein einminütiger Heulton zu hören, der zweimal unterbrochen ist. Dieser Ton bedeutet „Alarm für die freiwillige Feuerwehr“.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Graphische Darstellung der Alarm-Signale. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Anzeige Sondermagazin Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest Insul
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

Odendorf. In der Orbachstraße in Odendorf stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Über den Beginn der ersten Maßnahmen, die mit einer Fahrbahndeckensanierung starteten, hatte die Gemeindeverwaltung bereits am 24. Juli informiert. Da in den vergangenen Wochen zahlreiche Rückfragen von Anliegerinnen und Anliegern eingegangen sind, wird nun eine Anliegerinformationsveranstaltung durchgeführt.

Weiterlesen

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig