Termine | 04.03.2015

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Ausbildungsbörse

Am 11. März in der Beethovenhalle

Bonn. Zum 18. Mal findet am Mittwoch, 11. März, von 13 bis 17.30 Uhr die große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg in der Beethovenhalle statt. Über 150 regionale Arbeitgeber, aus Industrie, Handwerk, Gastronomie, Verwaltung, Handel und Dienstleistung beteiligen sich mit ihren Ständen aktiv an der Nachwuchsgewinnung für ihre Unternehmen. Davon bieten 50 Firmen das duale Studium an. In der Regel werden Ausbildungsplätze für das laufende Jahr angeboten, aber viele Firmen suchen auch schon Bewerberinnen und Bewerber für 2016. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter wieder mit etwa 3.000 Besuchern. Teilnehmende Betriebe freuen sich besonders darüber, wenn Eltern die Jugendlichen auf Ausbildungsplatzsuche begleiten. Sie können ihre Kinder am besten einschätzen und sind eine wichtige Unterstützung bei der ersten wichtigen Entscheidung im Leben – der Berufswahl. Neben einem Berufs-Parcours, bei dem die Jugendlichen berufstypische Tätigkeiten des möglichen Ausbildungsberufs ganz praktisch kennenlernen können, gibt es auch wieder den Sofort-Vermittlungsservice der Arbeitsagentur sowie drei interessante Fachvorträge im Studio. Wichtiger Tipp: Den Nachmittag nutzen, um zum Beispiel einen Rundgang mit den Eltern zu machen. Dann können potenzielle Arbeitgeber direkt angesprochen werden. Wer seine Bewerbungsmappe von den Fachleuten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit hat prüfen lassen, kann sie anschließend direkt beim Wunscharbeitgeber vorlegen. Also: vollständige und korrekte Bewerbungsunterlagen nicht vergessen. Der Eintritt zur Ausbildungsbörse ist wie immer frei.

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig