Termine | 21.05.2015

Evangelische Frauenhilfe im Rheinland

„Beruflich durchstarten“

Vortragsreihe ab 29. Mai in Bonn

Region. Im Rahmen der Themenreihe „Frau - Beruf - Kompetenz“ lädt die Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland zu einer neuen Vortragreihe ein. Unter dem Motto „Orientieren, Motivieren und aktivieren“ haben Frauen, die sich in der beruflichen Orientierung befinden oder eine neue Perspektive suchen, künftig Gelegenheit, ihre berufliche Entwicklung gezielt voranzutreiben.

Einmal monatlich, freitags von 9 bis 12 Uhr, treffen sich Interessierte im Haus der Frauenhilfe, Eingang Ellesdorfer Straße, 53179 Bonn, um Neues auszuprobieren, sich auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Das für die Teilnehmerinnen kostenfreie Programm besteht aus Informationen, persönlichem Austausch und wird durch fachkundige Hilfeleistungen unterstützt.

Die am 29. Mai stattfindende Auftaktveranstaltung steht unter dem Motto „Tipps für eine erfolgreiche Berufsrückkehr“, 19. Juni: „Heraus aus dem Schatten“ - Bewerbungsfotos, 24. Juli: „Wie bewerbe ich mich richtig“ - Bewerbungstraining, 21. August: „Wie schaffe ich den sanften Berufseinstieg“ - Stress muss nicht sein, 11. September: Wie sieht es mit meiner Rente aus?, 23. Oktober: „Weiterbildungschancen ergreifen“ - Welches Angebot passt zu mir?, 20. November: „Warum ist es wichtig, auf eigenen Füßen zu stehen?“ - Trennung / Scheidung/ Unterhalt, 11. Dezember: Abschlussrunde - konkrete Schritte und Erfolge.

Für die Teilnehmenden wird nach Möglichkeit individuelle Unterstützung zur beruflichen Orientierung angeboten, auch in Form von Einzelberatung. Durch die Veranstaltungen führt Barbara Voss (Coach). Anmeldung erbeten per E-Mail an anmeldung@frauenhilfe-rheinland.de oder unter Tel. (02 28) 9 54 11 23.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis