Allgemeine Berichte | 30.08.2015

Sieben Schulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet

Berufswahlsiegel

Landrat Sebastian Schuster (vordere Reihe, 2.v.links), Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch (3.v.links) und IHK-Präsident Wolfgang Grießl (zweite Reihe, 5.v.links).Meike Böschemeyer

Rhein-Sieg-Kreis. In diesem Jahr wurden erneut Schulen in der Region Bonn/Rhein-Sieg für ihre Konzepte der beruflichen Orientierung mit dem „Berufswahlsiegel Bonn/Rhein-Sieg“ ausgezeichnet. Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium und die Bertolt-Brecht-Schule in Bonn haben erstmals eine Auszeichnung erhalten. Die Siegel wurden am Donnerstagnachmittag, 27. August, im Alten Rathaus von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, Landrat Sebastian Schuster und IHK-Präsident Wolfgang Grießl übergeben. Überzeugen konnten in diesem Jahr wiederholt die Schule in der Geisbach, Hennef, die Don-Bosco-Schule Troisdorf, die Gutenbergschule Sankt Augustin, die Karl-Simrock-Hauptschule für Berufsorientierung in Bonn und die Geschwister-Scholl-Schule Meckenheim. Diese Schulen wurden bereits 2012 mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Da die Berufswahlsiegel zeitlich begrenzt verliehen werden, wurde nun überprüft, ob die Schulen immer noch die hohen Ansprüche erfüllen und sich weiterentwickelt haben. „Sieben Schulen haben sich in diesem Durchgang beworben und alle sieben Schulen können tatsächlich auch ausgezeichnet werden. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis“, lobte Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch bei der Verleihung im Alten Rathaus. Zudem dankte er den Schulen, die sich mit ihrer Bewerbung um das Berufswahlsiegel dem Audit-Team geöffnet haben. „Gute Studien- und Berufsorientierung, wie sie diese Schulen erfolgreich umsetzen, braucht viele starke Partner und Unterstützer – das heißt Teamarbeit“, betonte Rhein-Sieg Landrat Sebastian Schuster. „Die Kooperationspartner des Regionalen Übergangsmanagements Bonn / Rhein-Sieg setzen sich mit allen Kräften dafür ein, die Schulen bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“ Ziel der mit diesem Siegel ausgezeichneten Schulen ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn die Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium selbstständig und sicher treffen können. Das Berufswahlsiegel wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Die federführende Organisation wird im Regionalen Bildungsbüro im Schulamt der Stadt Bonn wahrgenommen in Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht, der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und dem Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis. Aktuell handelt es sich um den vierten Durchgang in der Region. Die Bewertungen und die Zuerkennung des Berufswahlsiegels obliegen einer Jury, die mit rund 25 Personen aus Verwaltung, Schulaufsicht, Wirtschaft und Schulen besetzt ist.

Landrat Sebastian Schuster (vordere Reihe, 2.v.links), Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch (3.v.links) und IHK-Präsident Wolfgang Grießl (zweite Reihe, 5.v.links).Foto: Meike Böschemeyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen