Politik | 07.10.2015

Land kurbelt Wohnungsbau auch im Rhein-Sieg-Kreis an

Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Troisdorf/ Rhein-Sieg-Kreis. In vielen Kommunen an Rhein und Sieg fehlen bezahlbare Wohnungen. Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen wird der Mangel an preisgebundenen Wohnungen nun überall noch offensichtlicher. Die Landesregierung reagiert nun, wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und Dirk Schlömer mitteilen: „Die Konditionen für die Wohnungsbauförderung in NRW werden noch einmal verbessert. Wir wollen, dass alle Menschen bei uns zu vernünftigen Mieten wohnen können. Investoren und Kommunen können durch Tilgungsnachlässe zwischen 10 und 25 Prozent nun schneller und günstiger bezahlbaren Wohnraum realisieren. Tilgungsnachlässe von 25 Prozent für öffentlich geförderte Wohnungen gibt es in Kommunen mit einem hohen Mietniveau. Dazu zählen im Rhein-Sieg-Kreis Troisdorf, Siegburg, Hennef, Lohmar, Sankt Augustin, Bornheim, Niederkassel, Neunkirchen-Seelscheid, Königswinter, Bad Honnef, Alfter, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und Wachtberg. In Eitorf, Much, Ruppichteroth und Windeck ist der Wohnungsmarkt weniger angespannt, sodass der Tilgungsnachlass dort zehn Prozent beträgt. Mit dieser Förderung steigt die Renditeerwartung für Investoren, wodurch der Wohnungsbau angekurbelt werden soll.“ Der Bund hat in der vergangenen Woche zugesagt, die Kompensationsmittel annähernd zu verdoppeln. Dadurch erhält das Land NRW zusätzlich rund 90 Millionen Euro, die fast vollständig in die Erhöhung von Tilgungsnachlässen fließen werden. „Die Tilgungsnachlässe für die Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge werden ebenfalls angehoben, sodass das Land hier bis zu 35 Prozent der Rückzahlungen übernimmt. Damit ist NRW Spitzenreiter bei den Förderkonditionen und bietet unseren Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis so Unterstützung bei der Schaffung von sozialem Wohnraum für Einheimische und Flüchtlinge gleichermaßen“, so die beiden Abgeordneten. Um schnell und preiswert Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen, werden außerdem einige Baustandards, zum Beispiel bei Balkonen und Stellplatzvorgaben abgesenkt. Beim Brandschutz oder der Gefahrenabwehr werden dagegen keine Abstriche gemacht. Pressemitteilung

Achim Tüttenberg

und Dirk Schlömer, MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region