Politik | 13.05.2015

FDP für Zusammenarbeit zwischen Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Bürger bei der Kfz-Zulassung entlasten

Siegburg. Die FDP-Fraktion im Kreistag Rhein-Sieg spricht sich auch bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aus. Bürger aus der Stadt Bonn oder dem Kreis könnten mit einer solchen Zusammenarbeit die Zulassungsstellen beider Verwaltungen nutzen. „Warum sollte jemand, der in Niederkassel lebt und in Bonn arbeitet, sein Auto nicht in der Mittagspause im Bonner Stadthaus anmelden können? Wenn beide Verwaltungen auf die gleichen Datenbanken zugreifen können, ist es unsinnig, die Bürger zwingend für die Kfz-Anmeldung ins Siegburger Kreishaus zu schicken“, meint Friedrich-Wilhelm Kuhlmann, Kreistagsabgeordneter der Freien Demokraten. Vorbild für den Vorstoß der FDP ist eine jüngst geschlossene Kooperation zwischen der Stadt Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Seit einem knappen Jahr können die Bürger in Köln und Rhein-Erft beide Zulassungsstellen nutzen. Die Kosten für die Zulassung erstatten sich die Verwaltungen gemäß einer Vereinbarung gegenseitig. „Durch eine ähnliche Vereinbarung zwischen Bonn und dem Kreis können wir den Bürgern einen besseren Service zu gleichen Kosten bieten“, betont Kuhlmann. Die Zusammenarbeit bei der Kfz-Zulassung stellt nach Ansicht der FDP außerdem einen weiteren Mosaikstein für eine engere Verzahnung von Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis dar: „Unser erklärtes Ziel ist eine engere Verflechtung in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Wir hoffen daher, dass diese Kooperation auch einen Anstoß für mehr Zusammenarbeit in andere Bereichen gibt“, so Kuhlmann abschließend.

Pressemitteilung der

FDP-Fraktion Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen