Rhein-Sieg-Kreis
Chinesische Delegation zu Besuch im Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis. Knapp 11.000 Kilometer hat sie zurückgelegt, um sich über das deutsche Katasterwesen zu informieren – die 20-köpfige Delegation des Bodenamtes der ostchinesischen Metropole Xuzhou, die als bezirksfreie Stadt eine Fläche von 11.257 km² und ca. 8,58 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner hat. Begrüßt wurde sie von Kreisdirektorin Annerose Heinze, die den chinesischen Gästen die Strukturen des Rhein-Sieg-Kreises und die Organisation der Kreisverwaltung erläuterte. „Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt im Rhein-Sieg-Kreis und hoffe, dass Sie hier heute einen guten fachlichen Austausch erfahren“, so Kreisdirektorin Heinze, die sich sehr über das Gastgeschenk der chinesischen Delegation freute: eine CaoShi-Tasche, die - gefüllt mit 18 unterschiedlichen chinesischen Kräutern – gegen Grippe hilft, Mücken vertreibt und schlechter Raumluft vorbeugt. Im weiteren Verlauf stand der Besuch, der im Rahmen eines Fortbildungsprogrammes der Carl Duisberg Centren mit den Themen „Landesvermessung, Liegenschaftskataster und Anwendung moderner IT-Verfahren in Deutschland“ stattfand - ganz im Zeichen der Fachlichkeit. Xuzhou richtet derzeit ein Liegenschaftskataster ein, das sich am deutschen Vorbild orientiert. Gunar Fischer, Leiter des Amtes für Katasterwesen und Geoinformation des Rhein-Sieg-Kreises, unterrichtete gemeinsam mit seinen Abteilungsleitern die chinesischen Fachleute umfassend über die hochmodernen computergestützten Verfahren, die zur Führung des Liegenschaftskatasters und zur Erhebung von Geodaten eingesetzt werden, sowie über die Bereiche Bodenordnung und Grundstückswertermittlung. „Im Gegensatz zum 200 Jahre alten deutschen Katasterwesen können wir erst auf eine 20-jährige Erfahrungsgeschichte zurückblicken“, so Dierektor Jingliang Hao. „Die Informationen sind für uns deshalb besonders wertvoll.“
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
