Allgemeine Berichte | 15.11.2014

Gemeinden laden zu Gottesdiensten am Buß- und Bettag ein

„Da kommt noch was“

Rhein-Sieg-Kreis. Ein evangelischer Feiertag, aber kein freier Tag ist der Buß- und Bettag am Mittwoch, 19. November. „Buß- und Bettage waren einmal Angelegenheit eines ganzen Volkes. Die Frage ’Wo habe ich persönlich umzukehren?‘ ist erst neueren Datums“, erinnert Superintendent Dr. Eberhard Kenntner.

„Die ursprüngliche Bedeutung des Volks - Buß- und Bettages treibt mich in diesem Jahr besonders um. Der Name der im Irak blutig zwischen IS-Kämpfern und Kurden umkämpften Stadt Kobanê ist eine Verballhornung des Wortes ‚Kompanie‘“, erläutert Kenntner. Der Ort war einst Station der geplanten Bahnverbindung Berlin-Bagdad, mit der das deutsche Kaiserreich seine imperialen Ansprüche untermauerte. Grenzen wurden willkürlich gezogen, wirtschaftliche und militärische Herrschaftsansprüche nahmen auf Volksgruppen und jahrtausendealte Stammestraditionen keine Rücksicht. „Dass heute die ganze Region in Aufruhr ist – und nicht nur diese – haben auch wir als Volk mit zu verantworten. Damit auch, dass Hunderttausende auf der Flucht sind und viele davon bei uns stranden“.

So vieles scheine heute aussichtslos, ohne Weg wie eine Sackgasse. „Da kommt noch was“ – das Motto des diesjährigen Bußtages - zu sagen und selber daran zu glauben, dass es trotz schwerer Schuld der Vergangenheit noch Auswege und Zukunft gibt, dazu wolle der Buß- und Bettag ermuntern. „Es ist kein Tag, den Kopf hängen zu lassen, sondern ein Tag, um Gottes willen die Zukunft in den Blick zu nehmen“. Der Feiertag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen. Im kirchlichen Festkalender hat der seinen festen Platz jedoch nicht verloren. Alle Kirchengemeinden in Bad Godesberg, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen laden in den Abendstunden zwischen 18 und 19.30 Uhr zu Gottesdiensten ein, damit auch Berufstätige teilnehmen können. Meist feiern die Protestanten diesen an sich evangelischen Feiertag mit ihren katholischen Schwestergemeinden zusammen. Wer schon am Vormittag feiern möchte, wird auf dem Heiderhof in Bad Godesberg fündig.

Gottesdienste im Rhein-Sieg-Kreis: Der zentrale Abendgottesdienst in Wachtberg beginnt um 19 Uhr in der Gnadenkirche Pech, Am Langenacker 12. Gesänge aus Taizé mit dem Chor „Cantate Domino“ und eine Abendmahlsfeier sollen helfen, an diesem Werktag zur Ruhe zu kommen. Die Meckenheimer Gemeinde feiert ihren Buß- und Bettags-Gottesdienst um 18 Uhr in der Christuskirche, Dechant-Kreiten-Straße. Die Rheinbacher Kirchengemeinde feiert ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Ägidius, Rheinbach-Oberdrees, Oberdreeser Straße 30. Beginn ist um 19 Uhr. Der Posaunenchor musiziert. Christinnen und Christen aus Swisttal treffen sich jeweils um 19 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst mit Chorbegleitung in der Versöhnungskirche in Buschhoven, Vogtstraße oder zum Gottesdienst in der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim, Sebastianusweg.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige