Allgemeine Berichte | 22.04.2015

Ökumenische Hospizgruppe e.V. lädt ein zu Podiumsgespräch

Dem Sterben mehr Leben geben

Am 29. April in der Christuskirche Meckenheim

Rheinbach/Meckenheim/Swisttal. Gemeinsam mit dem Bürgerverein Meckenheim bietet die Ökumenische Hospizgruppe e.V.

am 29. April um 19.30 Uhr in der Christuskirche Meckenheim ein Podiumsgespräch. An diesem Abend ist Gelegenheit, das Leistungsspektrum des Vereins, sowie die Menschen die dahinter stehen, kennenzulernen. Miteinander sprechen: Prof. Dr. Lukas Radbruch als Mediziner und Vorsitzender des Vereins, Claudia Wilmers als Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Betroffene, ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, sowie ein Angehöriger, dessen Frau begleitet wurde, nachdem sie lebensbedrohlich erkrankte. Prof. Dr. Lukas Radbruch ist nicht nur der Vorsitzende des Vereins, sondern auch

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn. Ansprechpartner: Koordinatorinnen Claudia Wilmers und Andrea Kleinfeld unter Tel. (0 22 26) 90 04 33 www.hospiz-voreifel.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis