Allgemeine Berichte | 12.01.2015

Evangelischer Kirchenkreis Bad Godesberg - Voreifel

Der Welt ein menschlicheres Gesicht geben

Neuer Superintendent Mathias Mölleken eingeführt

Siegburg. Kein Platz war mehr frei in der Friedenskirche, als Superintendent Mathias Mölleken, Assessor Norbert Waschk und Skriba Claudia Müller-Bück in ihre neuen Ämter eingeführt wurden. Gleichzeitig entpflichtete Präses Manfred Rekowski den langjährigen Superintendenten Eberhard Kenntner. Leidenschaft und Begeisterung waren die zentralen Themen in der Antrittspredigt von Mathias Mölleken. „Welche Leidenschaft macht uns aus – was trägt und bewegt uns?“ Christen erlebten die Diskrepanz zwischen freiheitlichem Anspruch und Lebenswirklichkeit. „Wir stoßen auf bestimmte Bedingungen in unserem Leben, in unserer Welt, die nicht durch Beschwichtigung oder Verharmlosung gelöst werden können. Wo uns Konflikte aufs Äußerste herausfordern - wie im Moment auch. Da werden Menschenrechte mit Füßen getreten, Menschen verfolgt, verschleppt oder aus Fanatismus ermordet. Da, wo (Meinungs-)Freiheit eingeschränkt werden soll. Wir sind tief getroffen und fragen uns erschüttert: Welcher Geist verschafft sich da Raum?“ In solchen Situationen

zählen Eindeutigkeit und Parteinahme.

Der Heilige Geist mache frei, „sich denen an die Seite zu stellen, die Hilfe, Zuwendung und unsere Stimme brauchen“. Ermutigend sei, dass sich immer wieder Menschen ansprechen und gewinnen lassen, um „mitzumachen, unserer Welt ein menschlicheres Gesicht zu geben.“ Er plädierte dafür, dies ohne Berührungsangst zuzulassen und sich von manch frischer Brise überraschen zu lassen: „Einfach an einigen Stellen auch Kirche anders zu denken und zuzulassen.“

Haltung ausgestrahlt

Präses Rekowski dankte dem scheidenden Eberhard Kenntner. Er habe als Superintendent „eine Haltung ausgestrahlt, dass die eine Ebene der anderen nichts voraus hat“. Dies habe Kenntner ausgezeichnet und Rekowski habe sich auch einiges von ihm abgeguckt. Zu Abschied und Neubeginn gab es zahlreiche Grußworte, darunter vom Bonner Superintendenten Eckhart Wüster, von Angelika Zädow, Superintendentin aus Halberstadt und frühere hiesige Synodalassessorin, von katholischer Seite vom stellvertretenden Kreisdechanten Rhein-Sieg Dr. Reinhold Malcherek sowie EKiR-Kirchenrat Jürgen Sohn, Diakonie-Geschäftsführer Ulrich Hamacher und dem Meckenheimer Bürgermeister Bert Spilles. Mit Applaus begrüßten die Gottesdienstbesucher Hazem Alam Eldim von der König-Fahad-Akademie in Bad Godesberg.

Die drei Neuen

Biographisches Mathias Mölleken (57) stammt vom Niederrhein, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Mölleken studierte in Bonn und Göttingen. Sein Vikariat absolvierte der Seelsorger in Bad Honnef, den Probedienst in Siegburg. Seine erste Pfarrstelle übernahm er in Duisburg-Rheinhausen. Im Jahr 2000 kam er nach Meckenheim. Er war als Assessor bereits seit vier Jahren stellvertretender Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel und gehört dem Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Bonn und Region an. Mit Norbert Waschk ist der bisherige Skriba als Synodalassessor neuer stellvertretender Superintendent. Der 53-jährige ist seit 20 Jahren Pfarrer in der Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg. Claudia Müller-Bück ist seit fünf Jahren Pfarrerin in Swisttal. Die Theologin ist 39 Jahre alt und hat dort eine 75-Prozent-Stelle.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#