
Am 25.06.2015
Allgemeine BerichteKUNSTFORUM‘99 Rheinbach - Jurierte Ausstellung 2015 Kunst auf dem Campus
Die Entscheidungen sind gefallen
Der durch die Jury bestimmte Preis gewann in diesem Jahr einstimmig Katja Zander
Rheinbach. Die diesjährige Kunstausstellung mit dem Thema „Unterwegs“ des KUNSTFORUM ‚99 auf dem Campus der Hochschule in Rheinbach ging kürzklich zu Ende. Diese Kunstausstellung, die überregional allen interessierten Künstlerinnen und Künstlern offen stand, fand auch in diesem Jahr großes Interesse. 97 Künstler weit über Rheinbach hinaus bewarben sich um die Teilnahme. Eine hochkarätige, unabhängige Jury, bestehend aus Judith Andreae, Galerie Judith Andreae, Bonn-Bad Godesberg, Eva Maria Hermanns, Künstlerin, Kuratorin des KunstforumEifel Schleiden-Gemünd, Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor des Kunstmuseums Bonn wählte aus den 215 Werken 34 aus, also knapp 16 Prozent, die das Thema nach Auffassung der Jury angemessen in Aussage und Qualität umsetzten.
Bürgermeister Stefan Raetz eröffnete die Ausstellung
Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den neuen Vorsitzenden des KUNSTFORUM‘99, Prof. Dr. Gerd Wiendieck, eröffnetet der Bürgermeister von Rheinbach, Stefan Raetz die Ausstellung. Er betonte und begrüßte erneut die künstlerischen Aktivitäten des Vereins in Rheinbach und über die Grenzen hinaus, der mit seinen vielseitigen Gengres erneut eine hohe Qualität und großes Engagement unter Beweis stellte. Im Anschluss gab Dr. Schreier, (Jurymitglied) Einblicke in die Arbeit der Jury und ihrer Sicht auf die eingesandten Werke. Dabei betonte er, dass bei aller Orientierung auf die Kunstszene in der Ferne, vergleichend zog er NY heran, offensichtlich nicht übersehen werden darf, welch „kreatives Potential quasi vor der Haustür“ vorzufinden sei und hier in dieser Ausstellung einen Niederschlag fand.
Preisverleihung
Höhepunkte der gesamten Veranstaltung waren die Verleihungen der ausgeworfenen Preise, die der Verein KUNSTFORUM‘99 auch in diesem Jahr zur Verfügung stellte. Der durch die Jury bestimmte Preis gewann in diesem Jahr einstimmig Katja Zander, eine Künstlerin, die dem Publikum des KUNSTFORUM’s keine Unbekannte ist, wurde sie doch 2013 schon für ihr Bild „Regen“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Die Gemälde von Katja Zander, so Dr. Schreier, „bestechen in ihrer malerischen Raffinesse vor allem ... durch ihre subtile Balance zwischen Rätselhaftigkeit, Humor und einem Hauch Bedrohlichkeit“, beschrieb sie als eine „eigenwillige Künstlerin mit einer ganz eigenen Bildsprache“. Am Ende seiner Laudatio meldete Dr. Schreier schon einmal einen Besuch in ihrem Atelier an, wie es scheint, eine viel versprechende Künstlerin, die man sich merken sollte. Man könnte auch sagen: noch sind die Werke bezahlbar. Am letzten Tag der Ausstellung wurde dann der Publikumspreis verliehen. In diesem Jahr gab es eine Überraschung, gewannen doch gleich zwei Künstler punktegleich den Publikumspreis. Gratuliert werden durfte Hilda van Overveld-Priew und Fridhelm Schauerte. Auf dem zweiten Platz konnte sich Wolfgang Winkel plazieren. Weitere Einzelheiten können, wie immer, unter www.kunstforum-99.de abgerufen werden.
Einer der Sieger des Publikumspreises Fridhelm Schauerte.

Der Publikumspreis ging u.a. an Fridhelm Schauerte (Mitte). Den zweiten Platz belegte Wolfgang Winkel (l.). Prof. Dr. Gerd Wiendieck (r) gratulierte beiden zu ihrem Preis.
