Judith Andreae (l) und Katja Zander sowie Dr. Christoph Schreier.

Am 25.06.2015

Allgemeine Berichte

KUNSTFORUM‘99 Rheinbach - Jurierte Ausstellung 2015 Kunst auf dem Campus

Die Entscheidungen sind gefallen

Der durch die Jury bestimmte Preis gewann in diesem Jahr einstimmig Katja Zander

Rheinbach. Die diesjährige Kunstausstellung mit dem Thema „Unterwegs“ des KUNSTFORUM ‚99 auf dem Campus der Hochschule in Rheinbach ging kürzklich zu Ende. Diese Kunstausstellung, die überregional allen interessierten Künstlerinnen und Künstlern offen stand, fand auch in diesem Jahr großes Interesse. 97 Künstler weit über Rheinbach hinaus bewarben sich um die Teilnahme. Eine hochkarätige, unabhängige Jury, bestehend aus Judith Andreae, Galerie Judith Andreae, Bonn-Bad Godesberg, Eva Maria Hermanns, Künstlerin, Kuratorin des KunstforumEifel Schleiden-Gemünd, Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor des Kunstmuseums Bonn wählte aus den 215 Werken 34 aus, also knapp 16 Prozent, die das Thema nach Auffassung der Jury angemessen in Aussage und Qualität umsetzten.

Bürgermeister Stefan Raetz eröffnete die Ausstellung

Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den neuen Vorsitzenden des KUNSTFORUM‘99, Prof. Dr. Gerd Wiendieck, eröffnetet der Bürgermeister von Rheinbach, Stefan Raetz die Ausstellung. Er betonte und begrüßte erneut die künstlerischen Aktivitäten des Vereins in Rheinbach und über die Grenzen hinaus, der mit seinen vielseitigen Gengres erneut eine hohe Qualität und großes Engagement unter Beweis stellte. Im Anschluss gab Dr. Schreier, (Jurymitglied) Einblicke in die Arbeit der Jury und ihrer Sicht auf die eingesandten Werke. Dabei betonte er, dass bei aller Orientierung auf die Kunstszene in der Ferne, vergleichend zog er NY heran, offensichtlich nicht übersehen werden darf, welch „kreatives Potential quasi vor der Haustür“ vorzufinden sei und hier in dieser Ausstellung einen Niederschlag fand.

Preisverleihung

Höhepunkte der gesamten Veranstaltung waren die Verleihungen der ausgeworfenen Preise, die der Verein KUNSTFORUM‘99 auch in diesem Jahr zur Verfügung stellte. Der durch die Jury bestimmte Preis gewann in diesem Jahr einstimmig Katja Zander, eine Künstlerin, die dem Publikum des KUNSTFORUM’s keine Unbekannte ist, wurde sie doch 2013 schon für ihr Bild „Regen“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Die Gemälde von Katja Zander, so Dr. Schreier, „bestechen in ihrer malerischen Raffinesse vor allem ... durch ihre subtile Balance zwischen Rätselhaftigkeit, Humor und einem Hauch Bedrohlichkeit“, beschrieb sie als eine „eigenwillige Künstlerin mit einer ganz eigenen Bildsprache“. Am Ende seiner Laudatio meldete Dr. Schreier schon einmal einen Besuch in ihrem Atelier an, wie es scheint, eine viel versprechende Künstlerin, die man sich merken sollte. Man könnte auch sagen: noch sind die Werke bezahlbar. Am letzten Tag der Ausstellung wurde dann der Publikumspreis verliehen. In diesem Jahr gab es eine Überraschung, gewannen doch gleich zwei Künstler punktegleich den Publikumspreis. Gratuliert werden durfte Hilda van Overveld-Priew und Fridhelm Schauerte. Auf dem zweiten Platz konnte sich Wolfgang Winkel plazieren. Weitere Einzelheiten können, wie immer, unter www.kunstforum-99.de abgerufen werden.

Einer der Sieger des Publikumspreises Fridhelm Schauerte.
Judith Andreae (l) und Katja Zander sowie Dr. Christoph Schreier.
Der Publikumspreis ging u.a. an Fridhelm Schauerte (Mitte). Den zweiten Platz belegte Wolfgang Winkel (l.). Prof. Dr. Gerd Wiendieck (r) gratulierte beiden zu ihrem Preis.

Der Publikumspreis ging u.a. an Fridhelm Schauerte (Mitte). Den zweiten Platz belegte Wolfgang Winkel (l.). Prof. Dr. Gerd Wiendieck (r) gratulierte beiden zu ihrem Preis.

Die Entscheidungen sind gefallen

Judith Andreae (l) und Katja Zander sowie Dr. Christoph Schreier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 14. September 2025 steht Rheinbach im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 18:00 Uhr werden im Foyer des Rathauses die eingehenden Auszählungsergebnisse aus den Wahlbezirken fortlaufend eingepflegt und auf großen Bildschirmen öffentlich präsentiert. Alle Interessierten haben so die Möglichkeit, die Entwicklungen des Wahlabends direkt mitzuerleben – transparent, offen und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege