Allgemeine Berichte | 11.03.2015

Anzeige 6. Meckenheimer Baumesse war voller Erfolg

Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“

Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“

Meckenheim. Bereits zum 6. Mal fand die Baumesse der Stadt Meckenheim in der Meckenheimer Jungholzhalle statt.

Diese wird abwechselnd mit Rheinbach jährlich ausgerichtet und organisatorisch von der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG gestaltet und organisiert. Unter dem Stichwort „Bauen und Wohnen“ präsentieren sich die Handwerksbetriebe der jeweiligen Städte und stellen dabei zahlreiche Innovationen vor. In seiner Begrüßungsrede konnte der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG, Burghard Kraus, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Bert Spilles, den Vorsitzenden des Meckenheimer Verbundes, Willi Wittges-Stoelben sowie den Vorsitzenden der Kreishandwerkerschaft, Thomas Radermacher. Der Dank des Bankchefs galt dabei jedoch zunächst den 25 Ausstellern, welche insgesamt 30 Betriebe repräsentieren, galt es doch dies alles innerhalb von 24 Stunden aufzubauen, ohne dass man dabei auf professionelle Messebauer zurückgreifen konnte.

Brisante Themen im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt der Messe stand das Thema Energiesparen durch regenerative Energien, aber auch das Thema Einbruchdiebstahlschutz. Dabei kenne die Raiffeisenbank aus der örtlichen Nähe heraus natürlich die Betriebe und auch die Kunden sehr genau, und so konnten alleine in den letzten Jahren auch mithilfe der Bank 400 Grundstücke neu erschlossen werden.

Dieses Thema griff auch Bürgermeister Bert Spilles recht gerne auf, der sich über das große Interesse der Meckenheimer Bürger an dieser Messe freute. Der Stadtchef verwies in seiner Ansprache darauf, dass Meckenheim eine sehr beliebte Stadt sei und dass viel Kompetenz vor Ort vorhanden sei. Dies führt auch dazu, das Meckenheim als Wohnort für viele auswärtige Bürger sehr interessant und anziehend ist und über die letzten Jahre auch viele Neubürger den Weg in die Apfelstadt gefunden haben. Diese Bürger können sich dann über ein dichtes Netz von Handwerkern und Dienstleistern vor Ort freuen, welche kompetenten Service anbieten. Aber Meckenheim weist nicht nur attraktive Wohngebiete aus, auch wird in die vorhandene Infrastruktur investiert, so unter anderem in die Altstadtsanierung.

Aus diesem Grunde hatte die Stadt Meckenheim dann auch direkt einen eigenen Messestand unter der Leitung von Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer, wo es unter dem Stichwort „Betreten der Baustelle ausdrücklich erlaubt“ Infos aus erster Hand zur Neugestaltung der Meckenheimer Hauptstraße gab. Allerdings konnten sich die Bürger natürlich auch mit allen anderen Anliegen bezüglich der Wirtschaft in Meckenheim direkt an das kompetente und charmante Standpersonal wenden. Die Attraktivität der Messe spiegelt sich nicht zuletzt darin wieder, dass zahlreiche Firmen schon seit Beginn dabei sind, und die Flächen alle belegt sind. Neu in diesem Jahr war die Firma DiLift aus Wormersdorf, wo Firmenchef Mario Dierkes mit seiner Ehefrau Aufzugsysteme für den Privathaushalt vorstellte. Und zwar keine Treppenlifte, denn diese haben ja den Nachteil, das sie keine Rollstühle oder Rollatoren befördern können und für so manchen größeren Einkauf von Personen mit Handicap nur suboptimal eine Lösung darstellen. Da hilft ein richtiger Aufzug, aber ohne die üblichen Aufzugsräume, ohne Hydraulik und direkt auf die jeweiligen Wohnungsverhältnisse angepasst, dafür aber bestens für Rollstühle und anderes Gerät geeignet. Interessenten konnten sich das auch direkt vorführen lassen, aber in Serie gibt es das nicht, sondern jeweils einen individuellen Einbau und der ist in jedem Haus anders.

Rasenmäherlärm ist Schnee von gestern

Und als ob man bei der Firma Gartenmöbel Outlet das schöne Wetter geahnt hätte, was sich rechtzeitig zur Messeeröffnung einstellt, hier gab es reichhaltig innovative Gartenmöbel auch für den Balkon oder die Terrasse.

Wobei im Frühling ja auch das Gras anfängt zu wachsen und manch einer hat noch den Song von Reinhard Mey im Ohr „Irgendein Depp mäht immer“, wo er über die Lärmbelästigung durch Rasenmäher herzieht.

Alles Schnee von gestern, wie Timo Hübner von der Firma Braun aus Meckenheim erklärte, denn die heutigen Mähroboter arbeiten elektrisch und fast geräuschlos und passen auf jede Rasengröße von 300 bis 3.500 Quadratmeter. Nach so viel Infos war Entspannung angesagt, und wer in Zukunft selber Hand anlegen will mit professionellem Werkzeug, der besuchte am besten den Stand der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel.

Dort standen die Profis nicht nur mit Finanzprodukten Rede und Antwort, sondern auch mit einem Gewinnspiel, wo es die Anzahl der Schrauben in einem Glas zu erraten gab und für den richtigen Tipp gibt es einen Werkzeugkoffer. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt und damit in Zukunft auch in Meckenheim nicht die Lichter ausgehen, informierte sich Stadtchef Bert Spilles zusammen mit seinem Wirtschaftsförderer über die neuesten technischen Entwicklungen in Sachen Blockheizkraftwerken. Der Star der Messe zumindest bei den Kindern war jedoch Gerhard Donie, der zunächst als Straßenwärter die Besucher begrüßte und wie üblich ganz viele Rollen einnahm.

Die Stadt Meckenheim informierte an einem eigenen Stand über die Altstadtsanierung und den Stand der Arbeiten an der Meckenheimer Hauptstraße. Fotos: StF Gemeinsam informierten sich Bürgermeister Bert Spilles und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer über den neuesten Stand der Technik in Sachen Blockheizkraftwerken. Beim Gewinnspiel der Raiffeisenbank galt es die Anzahl der Schrauben in dem Glas zu erraten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“
Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“
Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“
Die Vielfalt rund ums „Bauen und Wohnen“
Mario und Sandra Dierkes präsentierten innovative Lifttechnik aus Wormersdorf.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25